
International Realistische Fantasy: Die 3D-Erklärvideos der Israelischen Armee
10 snips
Oct 8, 2025 Die israelische Armee nutzt 3D-Animationen, um militärische Angriffe zu rechtfertigen, obwohl viele Darstellungen irreführend sind. Ein Beispiel zeigt ein nicht existierendes Dorf, angeblich als Waffenlager. Die Videos, die mit Grafiken aus der Gaming-Welt erstellt wurden, verbreiten sich in sozialen Medien und etablierten Nachrichten. Kritiker weisen darauf hin, dass solche Darstellungen das Vertrauen in echte Ermittlungen untergraben. Zudem thematisiert die Diskussion die psychologischen Effekte dieser Videos auf die israelische Gesellschaft.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Armee Nutzt 3D-Animationen Zur Rechtfertigung
- Die israelische Armee nutzt seit Oktober 2023 3D-Animationen, um Angriffe auf Gaza, Libanon und Iran zu erklären.
- Diese Videos dienen der Rechtfertigung militärischer Einsätze, nicht als überprüfbare Beweisführung.
Fiktive Dörfer In Militär-Animationen
- Die Animation eines libanesischen Dorfs zeigt ein Röntgenbild voller Raketen, doch das Dorf existiert so nicht.
- Solche Falschangaben werden medial weit verbreitet und erzeugen trügerische Glaubwürdigkeit.
Fertige 3D-Assets Statt Originalpläne
- Die Armee verwendet häufig fertige 3D-Assets von Plattformen wie Sketchfab oder KitBash3D in ihren Erklärvideos.
- Diese Assets stammen aus Film- und Gaming-Produktionen und wiederholen sich in verschiedenen Militärvideos.
