ring frei! cover image

ring frei!

16 – Straßen befreien – aber wie? Paper Planes vs. Letzte Generation

Jan 13, 2023
Simon Wöhr, Stadtplaner und Autor von "Das Manifest der freien Straße", diskutiert, wie Straßen als erweiterte Wohnzimmer konzipiert werden können. Er betont die Notwendigkeit eines Bewusstseinswandels hin zu einer menschenfreundlicheren Stadt. Alexander Grevel, Aktivist der Letzten Generation, teilt spannende Einblicke in direkte Protestaktionen und die Herausforderungen, die diese mit sich bringen. Beide Gäste erörtern, wie Berlin durch kreative und konfrontative Ansätze lebenswerter gestaltet werden kann.
56:32

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Simon Wöhr betont die Notwendigkeit, Straßen als Räume für Begegnung und Austausch neu zu definieren, abseits der Autofokussierung.
  • Alexander Grevel beschreibt die direkte politische Aktion der letzten Generation als essenziell, um dringende Klimadiskussionen voranzutreiben.

Deep dives

Stadtentwicklung und innovative Projekte

Simon, ein Stadtplaner, spricht über seine Initiative zur Stadtentwicklung, insbesondere das Radbahn-Projekt, das einen überdachten Fahrradweg unter der U-Bahnlinie U1 in Berlin schaffen soll. Die Vision umfasst die Umwandlung eines derzeit ungenutzten Raums in eine komfortable Radstrecke, die Menschen dazu ermutigt, umweltfreundlich zu reisen, unabhängig von den Witterungsbedingungen. Simon betont, dass das Projekt nicht nur praktisch ist, sondern auch zur Schaffung eines architektonischen Wahrzeichens beitragen könnte, ähnlich wie die Highline in New York. Die wichtige Unterstützung der Öffentlichkeit und der Politik hat es dem Team ermöglicht, Bundesmittel für die Umsetzung zu gewinnen und ein Konzept zu entwickeln, das jetzt in die Realität umgesetzt wird.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner