

Zehntausende Lehrer fehlen: Die Gründe - und mögliche Lösungen
Diese Woche ist eine Studie erschienen das ifo-Bildungsbarometer. Das Meinungsforschungsinstitut hat dafür 5500 Menschen in Deutschland gefragt, wie zufrieden sie mit den Schulen sind. Und das Ergebnis: So unzufrieden waren die Deutschen noch nie mit den Schulen im Land. Nur 27 Prozent haben die Noten 1 und 2 vergeben, und fast genauso viele die Noten 5 und 6. Was läuft alles schief in den Klassenzimmern? Und was kann man gegen den Lehrermangel tun? Und für die Digitalisierung? Kathrin Müller-Lancé, SZ-Expertin für Bildungspolitik, spricht zu den wichtigsten Fragen in dieser Folge von “Auf den Punkt”
Weitere Nachrichten: Bayerischer Landtag beruft Sondersitzung wegen Flugblatt-Affäre ein, Grüne wollen subventionierten Industriestrom, FDP stellt Ausstieg aus der Atomkraft in Frage.
Weiterlesen
Das Interview mit dem Deutschrapper Finch lesen Sie hier.
Moderation, Redaktion: Johannes Korsche
Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb, Nadja Schlüter
Produktion: Benjamin Markthaler
Zusätzliches Audiomaterial über ifo Institut, Bundesministerium für Forschung und Bildung.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: sz.de/mehr-lesen
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER