.jpg&w=500&h=500&output=jpg)
RefPod # 11 Materielles Recht im 2. Examen – wie bereite ich mich darauf vor?
Nov 6, 2023
Kristina Luge, Richterin am Amtsgericht Essen und im Oberlandesgericht Hamm tätig, erzählt von ihren Erfahrungen bei der Vorbereitung auf das materielle Recht im Referendariat. Sie erörtert, wie wichtig dieses Wissen für Klausuren ist und teilt persönliche Strategien zur Lernorganisation. Besonders betont wird die Rolle von Lerngruppen und aktuellen Materialien. Außerdem geben die Gäste ihre Top-Tipps zur effizienten Vorbereitung preis, einschließlich der Nutzung elektronischer Karteikarten und der Analyse aktueller Rechtsprechung.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Unerwartete Bedeutung materiellen Rechts
- Referendare erleben oft, dass das materielle Recht im zweiten Examen wichtiger ist als erwartet.
- Das erlernte Wissen zum materiellen Recht rückt durch die prozessrechtlichen Themen oft in den Hintergrund.
Gewicht materiellen Rechts im Examen
- Materielles Recht macht im zweiten Examen oftmals 50-80% der Klausurnote aus.
- Manche Klausuren bestehen fast ausschließlich aus materiell rechtlichen Fragestellungen.
Keine Vorbereitung vor Referendariat
- Vor dem Referendariat sollte man sich nicht gezielt materielles Recht aneignen.
- Die freie Zeit vor dem Referendariat sollte man lieber zur Erholung nutzen als zum Lernen.
