
Archivradio – Geschichte im Original Tipp: Nürnberg 45 – Im Angesicht des Bösen
Nov 12, 2025
Vor 80 Jahren begann in Nürnberg ein wegweisender Prozess gegen Kriegsverbrecher. Der Moderator spricht über ein Dokudrama, das die Schrecken durch die Augen zweier Auschwitz-Überlebender zeigt. Ernst Michel, ein Gerichtsreporter, teilt eindrucksvoll seine Erfahrungen und Erinnerungen aus diesem historischen Moment. Zudem gibt es einen Einblick in weitere spannende Podcasts, die die Psyche der Angeklagten und das Leben der mutigen Zeugin Seweryna Szmaglewska beleuchten. Ein faszinierender Rückblick auf Gerechtigkeit und Vergangenheitsbewältigung.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Historische Bedeutung Der Nürnberger Prozesse
- Die Nürnberger Prozesse verhandelten erstmals internationale Gerechtigkeit gegen NS-Hauptkriegsverbrecher.
- Sie legten zugleich den Grundstein für das moderne Völkerstrafrecht.
Perspektive Eines Überlebenden
- Das Dokudrama erzählt die Prozesse durch die Augen zweier Auschwitz-Überlebender.
- Der Gerichtsreporter Ernst Michel schildert sein Staunen, als er sechs Monate nach der Flucht im Saal saß.
Unmittelbare Nähe Zu Den Angeklagten
- Michel beschreibt, wie nahe die Angeklagten ihm im Gerichtssaal saßen: keine acht Meter entfernt.
- Er zählt bekannte Namen wie Göring, Hess und Keitel und spricht von einem unfassbaren Gefühl.
