

Energiewende - High-End-Technologie für eine bezahlbare Geothermie
18 snips Feb 10, 2025
Geothermie könnte der Schlüssel zur nachhaltigen Energiezukunft sein. Innovative Technologien und moderne Bohranlagen werden vorgestellt, um die hohen Kosten zu senken. Das Projekt in Neuruppin zielt darauf ab, günstige Fernwärme bereitzustellen. Herausforderungen im Bohrprozess und chemische Aspekte des geothermischen Fluids werden beleuchtet. Zudem wird das FORGE-Projekt in Utah diskutiert, das neue Methoden zur Nutzung von Erdwärme erforscht, einschließlich Fracking und innovativer Bohrtechniken.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Neuruppins Geothermie-Geschichte
- Neuruppin hat historische Verbindungen zur Geothermie, mit einem Neubaugebiet aus DDR-Zeiten, das auf Niedertemperatur-Fernwärme ausgelegt war.
- Der Umstieg auf billigeres Erdgas nach der Wiedervereinigung verhinderte die weitere Nutzung der Geothermie.
Fündigkeitsrisiko
- Bohrungen in der Nähe reduzieren das Fündigkeitsrisiko, bieten aber keine absolute Sicherheit.
- Geologische Eigenschaften können sich selbst über kurze Distanzen stark verändern.
Tiefe Geothermie und Hot Dry Rock
- Tiefere Geothermiebohrungen erfordern technologische Innovationen aufgrund der extremen Bedingungen.
- "Hot Dry Rock" hat großes Potenzial für die Stromproduktion, birgt aber technische Herausforderungen.