Wissenschaft im Brennpunkt cover image

Wissenschaft im Brennpunkt

Energiewende - High-End-Technologie für eine bezahlbare Geothermie

Feb 10, 2025
Geothermie könnte der Schlüssel zur nachhaltigen Energiezukunft sein. Innovative Technologien und moderne Bohranlagen werden vorgestellt, um die hohen Kosten zu senken. Das Projekt in Neuruppin zielt darauf ab, günstige Fernwärme bereitzustellen. Herausforderungen im Bohrprozess und chemische Aspekte des geothermischen Fluids werden beleuchtet. Zudem wird das FORGE-Projekt in Utah diskutiert, das neue Methoden zur Nutzung von Erdwärme erforscht, einschließlich Fracking und innovativer Bohrtechniken.
24:35

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Geothermie hat das Potenzial, eine klimaneutrale Wärmeversorgung für Städte zu ermöglichen, erfordert jedoch innovative Technologien zur Reduzierung hoher Bohrkosten.
  • Neue Bohrtechniken wie Elektroimpuls- und Plasmabohren könnten entscheidend dazu beitragen, die Effizienz der Geothermie zu steigern und Produktionskosten zu senken.

Deep dives

Ziele der Geothermie in Neuruppin

Das Geothermieprojekt in Neuruppin strebt die Nutzung von heißem Wasser aus 1800 Metern Tiefen an, um rund 20.000 Einwohner mit Fernwärme zu versorgen. Hierbei wird eine Bohrtechnik eingesetzt, die es ermöglicht, mit einer Drillmec HH300-Anlage in tiefere geologische Schichten vorzudringen. Das Ziel der Initiative ist es, eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen, indem aus einem salzhaltigen Thermalwasser mit etwa 70 Grad Celsius Energie gewonnen wird. Allerdings sind die hohen Erschließungskosten von rund 10 Millionen Euro eine große Herausforderung, weshalb die Kosten für die Bohrungen erheblich gesenkt werden müssen, um die Geothermie wirtschaftlich attraktiv zu gestalten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner