#151 OverTake.gg und Simracing Communities, mit Sebastian Hornung
Jan 28, 2025
auto_awesome
Sebastian Hornung, Geschäftsführer von OverTake.gg und zuvor in der Solarbranche sowie bei Porsche tätig, spricht über seinen Werdegang und die Gründung der größten Simracing-Community. Er erläutert, wie Porsche durch Partnerschaften mit Marken wie LEGO im Gaming-Bereich Fuß fasst. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen, Simracing als Zuschauersport zu etablieren, und gibt Einblicke in die technologische Entwicklung und die Rolle der Community. Sebastian teilt seine Vision, OverTake als zentrale Anlaufstelle für Autofans zu gestalten.
Sebastian Hornung beschreibt die Synergien zwischen OverTake.gg und Porsche, die durch strategische Lizenzpartnerschaften im Gaming-Bereich entstehen.
Die Vielfalt innerhalb der Simracing-Community wird durch die Unterscheidung zwischen leidenschaftlichen Simracern und Casual Gamern deutlich.
Zur Steigerung des Zuschauerengagements im Simracing müssen spannende Wettbewerbe entwickelt werden, die die Präsenz und Attraktivität des Sports erhöhen.
Deep dives
Jahresrückblick und Abschied von Johannes
Die Episode thematisiert den Rückblick auf das vergangene Jahr und die letzten Aufnahmen von Johannes, der die Gruppe verlässt. Johannes beschreibt seine Zeit im Spielekeller als lehrreiche und bereichernde Erfahrung, in der er viel über E-Sport und verschiedene Themen gelernt hat. Seine Vorfreude auf ein gemeinsames Frühstück mit Freunden wird ebenfalls erwähnt, was seine positiven Beziehungen innerhalb der Gruppe unterstreicht. Der Rückblick dient nicht nur persönlichem Austausch, sondern auch als wertvolle Reflexion über die vergangene gemeinsame Zeit.
Der Einfluss von Johannes auf den Podcast
Die Gastgeber erkennen Johannes' Beiträge als entscheidend für die Qualität des Podcasts an und danken ihm für seine Unterstützung und Engagement. Sie betonen, dass seine Anwesenheit das Team entlastet hat und den Podcast insgesamt verbessert hat. Johannes wird als zuverlässiger und hilfsbereiter Kollege beschrieben, der durch seine Verfügbarkeit und seine aktive Rolle einen wichtigen Einfluss hatte. Diese Wertschätzung wird durch die Querverweise auf positives Feedback von Hörern und anderen Beteiligten verdeutlicht.
Einblick in die Simracing-Community
Sebastian Hornung, Geschäftsführer von Overtake GG, gibt einen umfassenden Überblick über die Struktur und Dynamik der Simracing-Community. Er erläutert, dass die Community sowohl aus leidenschaftlichen Simracern als auch aus Casual Gamern besteht, die nach Spaß und sozialer Interaktion suchen. Es wird betont, dass der Hardcore-Bereich aus ernsthaften Motorsportenthusiasten besteht, die auf realistische Simulationen Wert legen, während die breitere Gemeinschaft oft Wert auf Unterhaltung und Freizeitgestaltung legt. Solche Unterschiede zeigen sich auch in den Interessen und Investitionen der verschiedenen Nutzergruppen.
Marktentwicklung und Trends im Simracing
Die Diskussion beleuchtet die Marktentwicklungen im Simracing, insbesondere die Wachstumspotenziale und Herausforderungen. Während zunehmend mehr Hobby-Racer Interesse an hochwertigen Setups zeigen, bleibt der Simracing-Markt aufgrund der hohen Eintrittsbarrieren und der teuren Ausstattungen für viele unattraktiv. Zudem heben die Sprecher die Relevanz der Integrationen und Lizenzierung von Marken hervor, was sektorenübergreifende Kooperationen fördern kann. Ein stetiger Austausch mit der Gaming- und E-Sport-Branche scheint essenziell für die weitere Etablierung des Genres zu sein.
Perspektiven für die Zukunft und Zuschauerengagement
Es wird erörtert, wie wichtig es ist, das Zuschauerengagement im Bereich Simracing zu erhöhen. Aktuelle Trends deuten darauf hin, dass Zuschauer oft abgeschreckt werden, da sie die Wettbewerbsfähigkeit und Schwierigkeiten des Simracing nicht über einen längeren Zeitraum verfolgen möchten. Für eine breitere Akzeptanz bedarf es mehr Spannung und Action in den Wettbewerben, um Zuschauer zu fesseln und zu gewinnen. Gleichzeitig zeigt sich das Potenzial für ein Wachstum der interessierten Zielgruppen, insbesondere wenn Probleme bei der Ansprache der richtigen Community überwunden werden.
In Folge #151 von „Im Spielekeller“ ist Sebastian Hornung zu Gast im Podcast. Sebastian ist seit 2023 Geschäftsführer von OverTake.gg, der weltweit größten Simracing-Community und einem Spin-off von Porsche. Mit Chris und Dennis spricht er über seinen Weg von der Solarbranche hin zur Automobilindustrie und schließlich zum Simracing und OverTake.
Mit Chris und Dennis diskutiert er, wie sich Porsche durch Lizenzpartnerschaften mit Spiele-Marken wie LEGO, Playmobil und Publishern wie EA als führende Automarke im Gaming-Bereich positionieren konnte. Außerdem gibt er spannende Einblicke in die Gründung und den Aufbau von OverTake, die Besonderheiten von Simracing-Communities und die Herausforderungen, Simracing als Zuschauersport zu etablieren. Sebastian teilt, wie OverTake global agiert, welche Ziele es verfolgt und wie es der Simracing-Community eine zentrale Anlaufstelle bieten will.
Zu Beginn der Folge verabschieden Chris und Dennis aber zuerst einmal Johannes, der nach einem spannenden Jahr im Spielekeller das Team verlässt. Gemeinsam blicken die drei auf die Zusammenarbeit zurück und machen einen kleinen Recap des Podcast-Jahres 2024.
Anmerkung: Folge #151 wurde am 19.12.2024 vorproduziert. Einige der Beteiligten waren gesundheitlich angeschlagen, also entschuldigt gelegentliche Cuts und Räusperer.