

254 mit Ilko-Sascha Kowalczuk über neue Mauern und optimistische Wutanfälle
Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk ist Autor von Werken wie »Die Übernahme«, »Freiheitsschock« und der voluminösen, zweibändigen Biografie über Walter Ulbricht und zum sechsten Mal zu Gast im Podcast.
Ein Gespräch über übersehene Fortschritte, das, mit Bodo Ramelow geschriebene Buch »Die neue Mauer«, über Zypern, die Berliner Zeitung, Verleumdungen und Alla Pugatschowa, den
Einsatz künstlicher Intelligenz in politischen Ämtern, über die hybride Kriegsführung Russlands und den Vergangenheitsfetisch autoritärer Regime.
Zur Folge
Ilko-Sascha Kowalczuk bei Instagram
Buch: »Was genau war früher besser?«
Weitere Folgen mit Ilko-Sascha Kowalczuk
Folge .234 bei Apple Podcasts . bei Spotify
Folge .217 bei Apple Podcasts . bei Spotify
Folge .203 bei Apple Podcasts . bei Spotify
Folge .179 bei Apple Podcasts . bei Spotify
Folge .177 bei Apple Podcasts . bei Spotify
Natürliche Ausrede
Unterstützung