

Ostsee-Verteidigung - Marine-Inspekteur: Eine zufällige Eskalation verhindern
13 snips Aug 31, 2025
Jan Christian Kaack, Inspekteur der Deutschen Marine, spricht über die wachsende Aggressivität russischer Einheiten in der Ostsee. Er bezeichnet die Ausspäh-Aktionen als „Wake-up-Call“ für Deutschland. Sicherheitspolitische Herausforderungen wie Drohnensichtungen und Angriffe auf kritische Infrastruktur werden beleuchtet. Kaack betont die Notwendigkeit moderner Technologien und Zusammenarbeit zur Abwehr von Bedrohungen. Zudem diskutiert er die Rekrutierung und Modernisierung der Marine, um ihre Einsatzfähigkeit in einem dynamischen geopolitischen Umfeld zu sichern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Gesteigerte Aggressivität In Der Ostsee
- Jan-Christian Kaack beobachtet eine gesteigerte Aggressivität russischer Einheiten auf See gegenüber früheren Normen.
- Einsatzregeln sollen Besonnenheit sichern und zufällige Eskalationen verhindern.
Konkrete Ausspähfälle Vor Ort
- Kaack schildert konkrete Ausspähmethoden: Menschen auf Piers und wiederholte Drohnenüberflüge.
- Die Marine verstärkt Schutz der Stützpunkte in Luft, Wasser und unter Wasser.
Übungen Als Abschreckungswerkzeug Nutzen
- Übung Quadriga dient zur Abschreckung und zur Absicherung des NATO-Versprechens.
- Trainieren Sie Reaktion und Sichtbarkeit, um potenzielle Gegner von Aktionen abzuhalten.