Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Schule beendet und dann? – Wie Jobfüxe, Berufslotsen und Jugendagenturen helfen

Feb 3, 2025
Katharina Janz, Sozialpädagogin und Jobfüchsin, gibt Einblicke in den Übergang von Jugendlichen von der Schule in den Beruf durch das rheinland-pfälzische Projekt "Jobwuchs". Sie thematisiert die immense Auswahl an Berufen und die damit verbundenen Unsicherheiten junger Menschen. Berufliche Orientierung durch Praktika und die Rolle von Jugendberufsagenturen werden hervorgehoben. Zudem beleuchtet sie die Herausforderungen der Berufsorientierung in Schulen und die Notwendigkeit, mehr Engagement von kleinen Betrieben zu fordern.
28:15

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Unsicherheit bei Jugendliche bezüglich ihrer beruflichen Zukunft resultiert aus einem Überangebot an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, was individuelle Beratung entscheidend macht.
  • Praktika spielen eine zentrale Rolle in der Berufsorientierung, da sie Jugendlichen helfen, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und ihre Stärken praktisch zu erproben.

Deep dives

Berufsorientierung und die Herausforderungen der Jugendlichen

Viele Jugendliche sind bei der Berufsorientierung überfordert, da sie oft ohne konkreten Plan oder klare Vorstellungen in die Zukunft blicken. Jährlich verlassen rund 750.000 Schüler die Schulen in Deutschland, und viele von ihnen fühlen sich verloren in einem Überangebot an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Eine Realschülerin erwähnt, dass nur wenige ihrer Mitschüler bereits konkrete Berufswünsche haben, während die Mehrheit keine Ahnung hat, was sie nach der Schule tun möchten. Diese Unsicherheit wird durch die Vielzahl an Informationsquellen noch verstärkt, da es oft schwerfällt, den Überblick zu behalten und die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner