

Mächteral/Mechteral
Jun 3, 2025
Im Wallis dreht sich alles um Wein, doch das Besondere liegt in der Sprache der Weinbauern. Der Begriff 'Mechteral' bezeichnet den Aufseher eines Rebbergs und hat eine faszinierende etymologische Herkunft, die bis ins Mittellatein reicht. Dieser Begriff ist einzigartig und verdeutlicht die kulturellen Besonderheiten der Region. Neben köstlichen Weinen entdeckt man hier auch sprachliche Schätze, die die Weintradition noch interessanter machen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Mechteral als Amtsinhaber
- Das Wort 'Mechteral' ist hauptsächlich im Wallis belegt und bezeichnet Träger eines Amtes.
- Es wird im Weinbau und auch in lokalen Zünften und Bruderschaften verwendet.
Mechteral in Zünften und Bruderschaften
- In der Frohn-Leichnamszunft von Ausserberg ist der Mechteral Vorarbeiter und offizieller Einschenker.
- Die Antonius-Bruderschaft St. German hat ebenfalls einen Mechteral, der Kapital verwaltet und Tagungen leitet.
Ursprung des Wortes Mechteral
- Mechteral stammt etymologisch vom mittellateinischen Ministerialis ab, einem Amtsbegriff des Mittelalters.
- Über französische und franco-provenzalische Einflüsse entwickelte sich daraus die heutige Form Mechteral.