

Störungen im Salz- und Wasserhaushalt
15 snips Nov 6, 2022
Dr. Matthias Janneck, Nephrologe am Albertinen Krankenhaus in Hamburg, diskutiert die komplexen Herausforderungen bei Störungen des Salz- und Wasserhaushalts. Er erklärt die Bedeutung von Aldosteron und ADH in der Volumenregulation und die Diagnose von Hyponatriämie, insbesondere bei Herzerkrankungen. Fallbeispiele zeigen, wie Diuretika und Flüssigkeitsmanagement behandelt werden sollten, während auch die Risiken einer zu schnellen Natriumkorrektur thematisiert werden. Die zentrale Rolle der medikamentösen Anamnese zur Vermeidung von Fehlern wird ebenfalls beleuchtet.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Klinische Relevanz von Salz- und Wasserhaushaltstörungen
- Störungen im Salz- und Wasserhaushalt sind klinisch relevant aufgrund ihrer Häufigkeit.
- 15 % aller Notaufnahmepatienten weisen eine Hyponatriämie auf.
Volumen- und Osmoregulation
- Aldosteron reguliert den Volumenhaushalt (Salzwasserhaushalt).
- ADH reguliert die Osmoregulation (Süßwasserhaushalt).
Therapie der hypervolämen Hyponatriämie
- Bei hypervolämer Hyponatriämie mit niedrigem Blutdruck werden Diuretika und Trinkmengenrestriktion eingesetzt.
- Schleifendiuretika wie Furosemid oder Torasemid sind ideal.