

EDU034 – „Schule 2035 – Lernen nach Digitalisierung und KI“ – eine Leseprobe von Jöran Muuß-Merholz
Aug 31, 2025
In einer spannenden Leseprobe wird die Zukunft der Bildung im Jahr 2035 visionär skizziert. Innovative Schulen wie die Lisa-Rosa ausbilden Weltverbesserer in digitalen Lernumgebungen. Das Projekt Mini-München bietet Jugendlichen die Möglichkeit, eine simulierte Stadt zu führen. Zudem wird das PaaS-Netzwerk vorgestellt, das traditionelles und digitales Lernen verbindet. Abschließend werden drei innovative Lernkonstellationen aufgezeigt, die das Verhältnis zwischen Lernenden und Lehrenden prägen. Ein faszinierender Ausblick auf die nächsten Generationen des Lernens!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Führung Von Rosa
- Jöran liest die ersten zwei Seiten der fiktiven Lisa‑Rosa‑Schule vor, geführt von der zwölfjährigen Rosa.
- Die Schule ist global vernetzt, lokal verwoben und nutzt Study Halls sowie vielfältige Räume.
Schule Als Lernlandschaft
- Die Schule wirkt wie eine Landschaft aus offenen Flächen, Nischen und flexiblen Lernlandschaften.
- Räume erinnern an Treibhaus, Großraumbüro und Indoor‑Spielplatz statt klassischer Klassenräume.
Technik Bedeutet Nicht Automatisch Innovation
- Die Study Hall zeigt viel Technik, aber bleibt formal einem traditionellen Raumkonzept verbunden.
- Technikeinsatz allein macht nicht automatisch pädagogische Innovation sichtbar.