

#155 Die Macht unterdrückter Gefühle
Aug 13, 2021
33:07
In dieser Folge geht es um eine Frage, die immer wieder auftaucht und die in der Traumatherapie oder vermutlich in jeder Therapie oder auf jedem persönlichen Entwicklungsweg eine große Rolle spielt. Es ist die Frage, was eigentlich mit den Gefühlen passiert, die wir unterdrücken. Wo gehen die hin und was haben die für eine Wirkung in unserem Körper, in unserer Seele, in unserem gesamten Wesen?
Ich wünsche dir ganz wertvolle Erkenntnisse und wohltuende Inspirationen beim Lauschen.
…wenn Dich das tiefer interessiert, lies auf jeden Fall weiter im Blog und/oder lausche der Podcastfolge!
In dieser Folge erfährst Du:
- warum Menschen Gefühle unterdrücken
- welche drei Strategien am häufigsten eingesetzt werden, um Gefühle zu unterdrücken
- welche Auswirkungen das Unterdrücken von Gefühlen hat
- weshalb Gefühle zu unterdrücken krank macht
- wie all das mit frühem Trauma zusammenhängt
- wie du mit unterdrückten Gefühlen umgehen kannst
SHOWNOTES:
- Podcast #151 – Impulsivität als Traumafolge https://www.youtube.com/watch?v=eLbhOiD6Txk
- Podcast #139 – Zum Umgang mit starken Gefühlen https://www.youtube.com/watch?v=KwV0cUXdr40
- Podcast #78 – Warum Gefühle Angst machen https://www.youtube.com/watch?v=TeZ1GGczP5A
- Podcast #84 – Ohnmacht & Starre I Die Polyvagaltheorie https://www.youtube.com/watch?v=hbQnf9XJmVs
- Podcast #154 – Im Traumastrudel, wenn alles nichts hilfthttps://www.youtube.com/watch?v=Y5kqxXm_2UY
- Podcast #29 – Raus aus der Stressfalle https://www.youtube.com/watch?v=xLLk8KBCuS4
- Podcast #79 – Trauma und chronische Krankheiten https://www.youtube.com/watch?v=zhd3T-6CtJQ
- Buch: Dr. Gabor Maté „Wenn der Körper nein sagt“