ZIB2-Podcast

Zu Gast: Daniel Huppmann, Klimaforscher (Institut für Angewandte Systemanalyse)

Aug 29, 2025
Daniel Huppmann, Klimaforscher am Institut für angewandte Systemanalyse und Experte für Klimaneutralität, bespricht die neuen Herausforderungen im Klimaschutz. Er kritisiert den verwässerten Gesetzesentwurf des Umweltministers und hebt die Dringlichkeit klarer, verbindlicher Klimaziele für Sektoren wie Verkehr und Industrie hervor. Zudem beleuchtet er die Rolle klimaschädlicher Subventionen und erklärt, wie politische Maßnahmen und finanzielle Anreize entscheidend sind, um Österreich bis 2040 klimaneutral zu machen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Drei Säulen Eines Glaubwürdigen Klimagesetzes

  • Ein Klimagesetz braucht drei klare Komponenten: ein langfristiges Ziel, Zwischenziele pro Sektor und Regeln bei Zielabweichungen.
  • Konkrete Sektorziele erhöhen Planungssicherheit und erleichtern die Vorbereitung der Gesellschaft.
ADVICE

Setze Auf Verbindliche Maßnahmen

  • Verlasse dich nicht auf Freiwilligkeit; setze Anreize, Förderungen oder ordnungspolitische Maßnahmen ein.
  • Nur verbindliche Maßnahmen und klare Regeln führen laut Daniel Huppmann schnell genug zur Klimaneutralität 2040.
ADVICE

Gesetz Vor Fahrplan Verankern

  • Verankere Sektorziele lieber im Gesetz statt sie nur im späteren Regierungs-Fahrplan festzulegen.
  • Gesetze sind verbindlicher und verhindern, dass Ziele im Ministerrat leicht aufgelöst werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app