Florian Gschwandtner: Vom Bauernhof zum 220-Millionen-Exit | E31
Apr 18, 2025
auto_awesome
Florian Gschwandtner, Gründer von Runtastic und Tractive, erzählt von seiner eindrucksvollen Karriere vom Bauernhof zu Millionen-Exits. Er berichtet, wie seine Kindheit seine unternehmerische Denkweise prägte und die Herausforderungen beim Aufbau von Runtastic ohne Finanzierung. Kreative Marketingstrategien führten zu 130.000 täglichen App-Downloads. Zudem teilt er Einblicke in Tractive, das größte GPS-Tracking-Unternehmen für Haustiere, und die Vorteile von Bootstrapping und Abonnementmodellen. Seine Erfahrungen inspirieren Gründer:innen zu Resilienz und Innovationsgeist.
Florian Gschwandtner erklärt, wie seine Kindheit auf dem Bauernhof ihn auf die Herausforderungen des Unternehmertums vorbereitet hat.
Die Gründung von Runtastic zeigt, dass Durchhaltevermögen und kreative Lösungen entscheidend für den Erfolg sind.
Der Verkauf von Runtastic an Adidas verdeutlicht die Bedeutung strategischer Verhandlungen und der Suche nach dem richtigen Zeitpunkt.
Mit Tractive wird die Fähigkeit zur Markteinführung innovativer Produkte in neuen Branchen, wie der Haustiertechnologie, erfolgreich demonstriert.
Deep dives
Die Anfänge von Runtastic
Die Gründung von Runtastic wurde von einer Vision inspiriert, das Laufen zu revolutionieren. Die Gründer, die zu Beginn eher skeptisch von der Idee ihrer App gesehen wurden, erkannten die Möglichkeiten, die Smartphones boten. Erst durch die Einsicht, dass die App im App Store von Apple ein großes Publikum erreichen könnte, entschlossen sie sich, den Fokus auf die mobile Anwendung zu legen. Diese Wendung stellte sich als entscheidend heraus und führte zu einem rasanten Wachstum, das sie schließlich zum Erfolg führte.
Erfolgsrezept des Gründerteams
Ein wichtiges Erfolgsrezept der Gründer von Runtastic war ihr unermüdlicher Fokus und die Bereitschaft, gegen Widerstände anzukämpfen. Trotz zahlreicher Rückschläge und ablehnender Antworten von potenziellen Investoren, blieben sie motiviert und legitimierten ihre Überzeugungen. Neben harter Arbeit, die sich durch lange und leidenschaftliche Stunden manifestierte, legten sie Wert darauf, kreativ zu denken und innovative Lösungen zu finden. Dieses Durchhaltevermögen, gepaart mit einer engen Zusammenarbeit im Team, war entscheidend für ihren späteren Erfolg.
Der Verkauf an Adidas
Der Verkauf von Runtastic an Adidas für 220 Millionen Euro war ein bedeutender Wendepunkt für die Gründer. Hierbei schätzten sie den Wert ihrer Unabhängigkeit und entschieden sich nicht überstürzt für den Verkauf, sondern warteten auf das richtige Angebot. Ihre Verhandlungen mit Adidas basierten auf Vertrauen und der gemeinsamen Vision, das Unternehmen weiterzuführen. Diese strategische Herangehensweise erwies sich als erfolgreich und die Gründer konnten sich in der neuen Konstellation gut behaupten.
Lehren aus dem Großgruppen-Management
Nach dem Verkauf von Runtastic fanden die Gründer es herausfordernd, sich in das Management innerhalb von Adidas einzuarbeiten. Während sie eigenständig gewirtschaftet hatten, mussten sie sich nun den Strukturen eines großen Konzerns anpassen, was ihre Entscheidungen erschwerte. Dennoch betonten sie, dass die Zusammenarbeit mit Adidas auch neue Möglichkeiten und Netzwerke eröffnete. Ihre Erfahrungen in dieser Übergangsphase halfen ihnen, als Unternehmer weiter zu wachsen und Lehren für zukünftige Projekte zu ziehen.
Gründung von Tractive
Mit der Gründung von Tractive setzten die Gründer ihre unternehmerischen Ambitionen fort, indem sie ein innovatives GPS-Tracking-System für Haustiere entwickelten. Die Entscheidung, in diesem Bereich tätig zu werden, basierte auf ihre Erfahrungen und die Erkenntnisse aus der Runtastic-Zeit, besonders in Bezug auf mobile Technologien. Durch den erfolgreichen Launch konnten sie eine bedeutende Nutzerbasis aufbauen und ihre Produkte kontinuierlich verbessern. Tractive erweist sich damit als ein weiteres Beispiel für ihre Fähigkeit, neue Märkte zu erschließen und innovative Lösungen anzubieten.
Investieren in die Startup-Szene
Nach ihren erfolgreichen Unternehmungen haben die Gründer ihr Wissen und Kapital in die Unterstützung anderer Startups investiert. Ihr Engagement als Business Angels umfasst eine Vielzahl von Projekten, wobei sie sich auf eine Mischung aus Leidenschaft und Chancen konzentrieren. Dieser Ansatz trägt dazu bei, das unternehmerische Ökosystem in Europa zu stärken und bestehenden Gründern wertvolle Ressourcen und Unterstützungsangebote bereitzustellen. Sie betonten, dass es wichtig ist, das Wissen und die Erfahrungen aus ihren eigenen Gründungen weiterzugeben und damit zukünftigen Unternehmern zu helfen.
Zukunftsvisionen im Gesundheitsbereich
Die Gründer sehen großes Potenzial im Gesundheitssektor, insbesondere in Bezug auf personalisierte Gesundheitslösungen und digitale Anwendungen. Ihre Vision beinhaltet die Entwicklung einer umfassenden App, die individuelle Gesundheitsdaten aggregiert und analysiert, um präventive Maßnahmen zu unterstützen. Diese Idee könnte die Art und Weise revolutionieren, wie Menschen mit ihrer Gesundheit umgehen und Daten effektiv nutzen können. Sie glauben, dass die Kombination aus Technologien wie KI und personalisierten Daten zu bahnbrechenden Innovationen führen kann.
Gründungsideen für die Zukunft
Florian Geschwandner nennt verschiedene spannende Gründungsideen, die in der heutigen Zeit Potenzial haben, insbesondere in der Technologiewelt. Er glaubt, dass es an der Zeit ist, eine europäische Messaging-Plattform zu etablieren, die den Bedürfnissen und Herausforderungen der lokalen Märkte gerecht wird. Zusätzlich spricht er über die Wichtigkeit, innovative Produkte zu entwickeln, die den Zugang zu Informationen und Gesundheit vereinfachen. Die Kombination von aktuellen Technologien mit kreativen Ansätzen könnte die Grundlage für erfolgreiche zukünftige Startups sein.
Florian Gschwandtner, Gründer von Runtastic und Tractive, teilt in dieser Folge seine außergewöhnliche Reise – vom Aufwachsen auf dem Bauernhof bis hin zu Millionen-Exits und innovativen Geschäftsmodellen. Florian liefert Insights in Unternehmertum, Wachstumsstrategien und persönliche Learnings, die für Gründer:innen inspirierend und motivierend sind.
Was dich erwartet:
Bauernhof-Mentalität trifft Unternehmertum:
Wie Florians Kindheit auf dem Bauernhof ihn geprägt hat – von harter Arbeit bis zum Umgang mit Krisen.
Runtastic-Reise:
Die Anfänge von Runtastic, die Herausforderungen beim Gründen ohne Funding und der Exit für 220 Millionen Euro an Adidas.
Growth Hacks & Marketing:
Von organischem Wachstum bis zu cleveren Tricks, um 130.000 tägliche App-Downloads zu erzielen – und wie Facebook-APIs und Apple-Features zum Erfolg beitrugen.
Tractive & Pet-Tech:
Wie Florian mit Tractive das größte GPS-Tracking-Unternehmen für Haustiere aufbaute und warum das Gesundheits-Tracking für Tiere die Zukunft ist.
Business-Modell-Innovation:
Warum Bootstrapping oft der bessere Weg ist und wie Subscription-Modelle langfristigen Erfolg sichern können.
Breaking News:
Florian gibt einen Einblick in sein neuestes Gründungsvorhaben – inklusive den Herausforderungen, als erfahrener Gründer wieder mit neuen Ideen zu starten.
Eine Folge voller Learnings über Resilienz, Kreativität und die Kunst, profitable Unternehmen aufzubauen – perfekt für alle, die sich für Unternehmertum, Fitness und Tech interessieren.