Der Sandwirt Wurlitzer

Norbert Bolz – Warum die politisch-mediale Elite antikapitalistisch ist

Oct 14, 2025
Norbert Bolz analysiert die antikapitalistischen Strömungen innerhalb der politisch-medialen Elite. Er diskutiert Liberalismus als Markt- und Staatsfreiheit und die damit verbundene Kunden-Souveränität. Die Diskrepanz zwischen Prominenz und intellektueller Leistung wird beleuchtet, während Neid und Ressentiment gegen erfolgreiche Persönlichkeiten wie Elon Musk zur Sprache kommen. Zudem differenziert Bolz verschiedene Formen des modernen Sozialismus innerhalb der Elite und kritisiert deren mangelnde Wirtschaftskenntnis, gepaart mit dem Ideal eines starken Sozialstaats.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Markt und Staat Als Westliche Signatur

  • Liberalismus verbindet Marktfreiheit mit Freiheitsgewähr durch begrenzten Staat als westliche Signatur.
  • Kapitalismus macht Kundensouveränität zum Prüfstein von Erfolg und Wert.
INSIGHT

Kundenbestimmter Wert

  • Kapitalismus belohnt nicht den objektiven Wert, sondern das, was als gut bewertet wird.
  • Deshalb verdienen Prominente meist mehr als Intellektuelle trotz unterschiedlicher gesellschaftlicher Bedeutung.
INSIGHT

Ressentiment Gegen Erfolg

  • Politisch-mediale Eliten empfinden Marktungleichheiten als Kränkung und fordern soziale Gerechtigkeit.
  • Dieses Ressentiment richtet sich oft gegen sichtbaren Erfolgsträger wie Elon Musk.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app