Lohnt sich das?

Privatinsolvenz: Was tun, wenn das Geld ausgeht?

10 snips
Jul 11, 2023
Gudrun Steinmann, Leiterin der Finanzbildung beim Fonds Soziales Wien und Expertin für Schuldenberatung, erklärt die zunehmende Problematik der Privatinsolvenz, insbesondere unter jungen Menschen in Österreich. Sie beleuchtet die Ursachen wie Inflation und Corona sowie die emotionale Seite des Insolvenzprozesses. Tipps zur Früherkennung finanzieller Schwierigkeiten und kostenlose Beratungsangebote stehen im Fokus. Ein umfassender Überblick über den Verlauf der Privatinsolvenz zeigt die wichtige Rolle von finanzieller Bildung zur Vermeidung künftiger Schuldenfallen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Privatinsolvenz Als Neustart

  • Privatinsolvenz erlaubt verschuldeten Menschen einen rechtlichen Neustart.
  • Überschuldung entsteht, wenn Rechnungen nicht mehr pünktlich bezahlt werden und Zinsen Schulden schnell wachsen lassen.
INSIGHT

Zahlen Und Trends In Österreich

  • Rund 60.000 Menschen suchen jährlich Schuldenberatung, 9.000–10.000 beantragen Privatkonkurs.
  • Corona senkte kurz die Zahlen, Inflation und variable Zinsen treiben sie aktuell wieder nach oben.
ANECDOTE

Wie Menschen In Die Schuldenfalle Rutschen

  • Steinmann nennt Fälle wie Arbeitsplatzverlust, Krankheit oder Scheidung als Auslöser für Überschuldung.
  • Auch frühere Selbstständige und mangelndes Finanzwissen tragen häufig zur Schuldenfalle bei.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app