
11KM: der tagesschau-Podcast
Russlands Sabotage 3: Auf der Spur mysteriöser Drohnen
Apr 29, 2025
Palina Milling, WDR-Investigativjournalistin mit Fokus auf russische Sabotage und Spionage, teilt spannende Erkenntnisse über unerklärliche Drohnenüberflüge über deutsche Militärstandorte. Sie spricht über die mögliche Verbindung dieser Drohnen zu Russlands hybrider Kriegsführung und worüber die Sicherheitsbehörden alarmiert sind. Milling beleuchtet auch die Herausforderungen bei der Identifikation dieser Flugobjekte und diskutiert innovative Abwehrstrategien, um kritische Infrastrukturen zu schützen. Ihre Recherchen werfen ein Licht auf die geheimen Aktivitäten im deutschen Luftraum.
32:56
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Immer mehr unidentifizierbare Drohnen werden über deutschen Militärstandorten gesichtet, was Besorgnis über potenzielle militärische Bedrohungen aus Russland aufwirft.
- Die rechtlichen Rahmenbedingungen und fehlende flächendeckende Lösungen erschweren die Abwehr von Drohnen und erhöhen das Risiko für sicherheitsrelevante Einrichtungen.
Deep dives
Die Aufklärung über Drohnen-Sichtungen
Immer mehr Menschen berichten von Sichtungen unbekannter Flugobjekte am Himmel, insbesondere von Drohnen. Hans-Jürgen Köhler betreibt in Deutschland eine Meldestelle für solche Sichtungen und erhält täglich mehrere Berichte von besorgten Bürgern. Die meisten dieser Drohnen sind wahrscheinlich Hobbymodelle, doch es gibt auch Berichte über mögliche militärische Drohnen. Seine methodische Herangehensweise umfasst Wetteranalysen und die Überprüfung, ob diese Objekte tatsächlich identifizierbar sind, wie beispielsweise durch Flugzeuge oder Vögel.