E096 - Charly Fink & Ted Schilowitz at SXSW | Roboterarme steuern mit der Apple Vision Pro! Wolfang Möller von NTT Data im Interview
Mar 13, 2025
auto_awesome
Wolfgang Möller, Global Director Innovation bei NTT Data, teilt seine Erfahrungen mit XR-Technologien in der Industrie. Die Diskussion dreht sich um die Integration von Augmented Reality und digitalen Zwillingen, um Robotersysteme über die Apple Vision Pro zu steuern. Möller beleuchtet strategische Ansätze, die Herausforderungen und Chancen der Technologieadoption in Unternehmen sowie den aktuellen Stand von XR und KI in den USA. Zudem werden innovative Lösungen während der Pandemie und deren Einfluss auf die digitale Transformation thematisiert.
NTT Data entwickelt innovative XR-Strategien zur Integration in bestehende Systeme wie SAP, um Effizienz in der Produktion zu steigern.
Die Apple Vision Pro ermöglicht die Erstellung digitaler Zwillinge von Robotern, was konkrete industrielle Anwendungen und interaktive Schulungsformate fördern könnte.
Charly Fink und Ted Schilowitz diskutieren auf der SXSW die Herausforderungen und Chancen neuer holographischer Technologien für Marketing und Veranstaltungen.
Deep dives
Integration von XR in industrielle Anwendungen
Die Episode thematisiert die Integration von XR-Technologien in industrielle Anwendungen wie Robotik und Wartung. Unternehmen wie NTT Data haben begonnen, XR-Strategien zu entwickeln, um bestehende Systeme, wie SAP, zu ergänzen. Ein Beispiel ist die Nutzung der Apple Vision Pro, welche potenziell neue Anwendungen in der Industrie ermöglichen könnte. Diese Integration zielt darauf ab, Echtzeitdaten zugänglich zu machen und Prozesse in der Produktion effizienter zu gestalten.
Einblicke von der South by Southwest
Ein Segment der Episode behandelt die South by Southwest, eine führende Tech-Messe der Welt, die kulturelle, technologische und digitale Innovationen vereint. Reporter Moritz Meyer interviewt Experten wie Charlie Fink, der Einblicke in die Entwicklung holographischer Technologien gibt. Diese Technologien könnten zukünftig entscheidend für neue Marketingstrategien und Veranstaltungsformate sein. Solche Plattformen bieten Möglichkeiten, mit neuen Technologien interaktive Erlebnisse zu schaffen.
Herausforderungen und Perspektiven der XR-Entwicklung
Die Diskussion umfasst auch aktuelle Herausforderungen bei der Anpassung von XR-Technologien, insbesondere in Bezug auf die Apple Vision Pro. Obwohl die Technologie vielversprechend ist, rannten die Entwickler gegen Probleme wie hohe Produktionskosten und Konkurrenzdruck. Die Notwendigkeit, XR-Lösungen in bestehende Systeme zu integrieren, bleibt bestehen, wobei eine klare Strategie entscheidend ist. Es wird betont, dass der Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Realitätsnähe wichtig ist, um die Akzeptanz im industriellen Bereich zu fördern.
Praktische Anwendungsfälle von XR in der Industrie
Ein zentraler Punkt der Episode sind spezifische Anwendungsfälle von XR in verschiedenen Industrien, insbesondere im Bereich der Fertigung und des Maschinenbaus. Technologie wird genutzt, um beispielsweise die Wartung von Maschinen zu optimieren und Schulungen effizienter zu gestalten. Die Implementierung von Robotik und Visualisierungstechniken könnte dazu beitragen, betriebliche Abläufe zu verbessern und Drehscheiben in der Lieferkette zu schaffen. Solche Technologien bieten Chancen, die Produktionsqualität und Sicherheit zu erhöhen.
Zukunftsperspektiven der XR-Technologie
Abschließend wird die zukünftige Umsetzung von XR-Technologien in Unternehmen besprochen, konkret die Planspiele für neue Projekte und Partnerschaften. NTT Data plant, weiterhin auf Innovation zu setzen und neue Ansätze für Kunden zu entwickeln, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Feedback und Zusammenarbeit mit Kunden wird als Schlüssel genannt, um effektive Lösungen zu erstellen und den Markttrends gerecht zu werden. Die Blicke richten sich ebenfalls auf potenzielle Entwicklungen im Bereich der digitalen Zwillinge und deren Integration in bestehende Systeme.
In dieser Folge unterhalten wir uns mit Wolfgang Möller, dem Global Director Innovation bei NTT Data Business Solutions. Welche Erfahrungen hat das Innovations-Team rund um Wolfang mit XR gemacht? Mit welcher Strategie gehen sie an Technologien wie Xr und KI? NTT Data, ein global agierendes IT-Beratungsunternehmen, erkundet seit Jahren XR-Technologien in verschiedenen Branchen wie Fertigung und Logistik, wobei Augmented Reality (AR) auf Tablets der erste Schritt war. Aktuell liegt der Fokus auf der Apple Vision Pro, um digitale Zwillinge von realen Objekten wie Robotern zu erstellen und diese in bestehende Industriesysteme wie SAP und IoT-Plattformen zu integrieren, mit dem Ziel, konkrete Anwendungsfälle mit Kunden zu entwickeln.
Charly Fink und Ted Schilowitz auf der SXSW
Unser rasender Metaverse-Reporter Moritz Meyer schnappt sich in diesem Jahr Charly Fink und Ted Schilowitz, um sich von ihnen über den aktuellen Stand von Tech in den USA, XR und KI informieren zu lassen.
Der Partner dieser Folge ist NTT Data Business Solution. Mit NTT Data Seite an Seite auf dem Weg in eine vernetzte Zukunft. Vielen Dank für den Support!