WDR Zeitzeichen

Henry Hudson entdeckt die Halbinsel Manhattan (am 11.9.1609)

Sep 10, 2024
Andreas Obenaus, ein Historiker mit Schwerpunkt auf europäischer Expansion, taucht in die faszinierende Reise von Henry Hudson ein. Er beschreibt, wie Hudson eine neue Route nach Asien suchte, dabei jedoch die wertvollen Ländereien der Lenape entdeckte. Die Diskussion dreht sich um Hudsons Charakter, seine Kehrtwende und die Meuterei, die zu seinem Tod führte. Obenaus erläutert zudem die politischen und wirtschaftlichen Hintergründe, die die Entdeckung Manhattans beeinflussten und wie Hudsons Aufzeichnungen die spätere Besiedlung entscheidend prägten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Vom Nordtraum zum Manhattan-Fund

  • Henry Hudson suchte ursprünglich eine Nordroute nach Asien, die Europäern deutlich Reisen sparen würde.
  • Sein Kurswechsel Richtung Südwest 1609 führte stattdessen zur Entdeckung von Manahatta (Manhattan).
ANECDOTE

Die 150 Gulden und das mysteriöse Verschwinden

  • Hudson stahl kurz vor Abreise 150 Gulden und verschwand monatelang, woraufhin Geldgeber misstrauisch wurden.
  • Trotzdem verzieh man ihm und sein Schiff Halveman durfte am 4. April 1609 auslaufen.
INSIGHT

Ein Leben voller Rätsel und ein grausames Ende

  • Über Hudsons Leben sind überraschend wenige gesicherte Informationen verfügbar im Vergleich zu Zeitgenossen.
  • Er starb vermutlich 1611 nach einer Meuterei, als man ihn und Verbündete aussetzte.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app