Gewalt in der Erziehung / Rohstoffdeal zwischen Ukraine und USA / Teure Tickets
May 2, 2025
In dieser Folge wird die kontroverse Diskussion über Gewalt in der Erziehung angesprochen. Eine Umfrage zeigt, dass viele dennoch einen Klaps für akzeptabel halten, trotz des Verbots seit 25 Jahren. Außerdem wird ein neues Rohstoffabkommen zwischen der Ukraine und den USA thematisiert, das diplomatische Hoffnungen weckt. Ebenso wird auf die steigenden Ticketpreise bei Konzerten und Sportevents eingegangen, mit dem Plan der Bundesregierung, Preisdeckel einzuführen, um den Markt zu regulieren.
14:24
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Klaps trotz Verbot akzeptiert
Ein Drittel der Befragten hält einen Klaps auf den Po in der Erziehung für angemessen.
Gewalt in der Kindererziehung ist seit 25 Jahren gesetzlich verboten, wird aber trotzdem noch akzeptiert.
question_answer ANECDOTE
Erlebter Gewaltvorfall im Alltag
Tanja Hausstätter beobachtete, wie ein Vater seinem Kind vor allen Leuten ins Gesicht schlug.
Sie ärgerte sich sehr, dass sie damals nicht eingeschritten ist.
volunteer_activism ADVICE
Hilfe bei Erziehung holen
Bei Überforderung in der Erziehung sollten Eltern sich Hilfe holen, z.B. bei Beratungsstellen oder Jugendamt.
Das Hilfesuchen ist ein Zeichen von Stärke, nicht von Schwäche.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:37) Gewalt in der Erziehung Gut jeder Dritte findet einen „Klaps auf den Hintern“ in der Kindererziehung für angemessen. Das zeigen neue Zahlen von Unicef Deutschland. Vor fünf Jahren fanden das noch mehr als die Hälfte der Befragten okay. Seit 25 Jahren ist Gewalt in der Kindererziehung verboten. (00:05:27) Rohstoffdeal zwischen der Ukraine und den USA Nach monatelangen Verhandlungen haben sich die Ukraine und die USA doch noch auf ein Rohstoffabkommen geeinigt. Zu den Details ist noch nicht viel bekannt, der Deal ist aber ein diplomatischer Durchbruch. Zwischenzeitlich schien es so, als würden sich die USA von der Ukraine abwenden. (00:09:28) Teure Tickets Tickets für Konzerte oder Sport-Events werden auf Zweitverkaufsplattformen teilweise zu horrenden Preisen angeboten. Die wohl neue Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag aufgeschrieben, wie sie dagegen vorgehen will. Es könnte zum Beispiel Preisdeckel bei den Tickets geben. 🔗Erziehungs-Beratungsstellen findet ihr hier: https://www.bke.de/bke/beratungsstellensuche 🔗Und weiterführende Informationen hier: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/chancen-und-teilhabe-fuer-familien/direkte-beratung-und-informationen-fuer-familien/familienbildung-und-familienberatung/familienbildung-und-familienberatung-73492 🔗Ticket-Tipps von der Verbraucherzentrale gibt es hier: https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/themen/kaufen-reklamieren/produkte-kaufen/wenig-ueberraschend-probleme-ticketplattformen 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter & Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Sebastian Trepper, Katharina Peetz und Sandra Zapke