Ö1 Journale - gehört vertieft cover image

Ö1 Journale - gehört vertieft

Wie erkennt man Audio-Fakes?

Mar 14, 2025
29:15

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Podcast-Teilnehmer betonen die Gefahr von KI-generierten Audio-Fakes, die selbst prominente Stimmen täuschend echt imitieren können.
  • Die Notwendigkeit von Überprüfungsverfahren wird hervorgehoben, um Fehlinformationen in einer Zeit digitaler Desinformation zu identifizieren.

Deep dives

Manipulation durch KI-generierte Audioaufnahmen

Es wird erörtert, wie künstliche Intelligenz zur Erstellung täuschend echter Audiodateien verwendet werden kann. Diese Technologien können leicht dazu missbraucht werden, Falschaussagen zu verbreiten oder im Internet Fehlinformationen zu verbreiten. Die Podcast-Gäste diskutieren, dass KI-generierte Stimmimitationen von bekannten Persönlichkeiten wie Angela Merkel nicht immer sofort als Fälschung erkennbar sind. Das weckt Bedenken, dass solche Technologien in die falschen Hände geraten und für schädliche Zwecke eingesetzt werden könnten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner