Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Sommer, Sonne, Blackout? Wie Solarstrom das Netz gefährdet

May 20, 2025
Der Solarboom bringt Herausforderungen mit sich: Zu viel Sonnenstrom kann das Netz gefährden und zu höheren Kosten führen. Ein neues Gesetz soll die Einspeisevergütung regeln und die Netzstabilität sichern. Smart Meter könnten dabei helfen, überschüssige Energie besser zu steuern. Zugleich gibt es große Chancen für Eigenheimbesitzer und Mieter durch innovative Solarprojekte. Wie wird die Solarenergie die Klimaziele bis 2035 unterstützen, und was bedeutet das für die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland?
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Enorme Solarstromproduktion in Deutschland

  • Deutschland erzeugt aktuell enorm viel Solarstrom, vergleichbar mit Kapazität von 17 Atomkraftwerken in nur einem Jahr.
  • Diese enorme Menge an Solarstrom kann das Stromnetz stark belasten, besonders an sonnigen Tagen.
INSIGHT

Netz überfordert durch schwankenden Solarstrom

  • Solarstromproduktion schwankt stark, durch Tages- und Jahreszeiten.
  • Das bringt das alte deutsche Stromnetz aus dem Gleichgewicht, da es ursprünglich für wenige große Kraftwerke gebaut wurde.
INSIGHT

Netzinfrastruktur hinkt Solar-Ausbau hinterher

  • Das Stromnetz wurde für wenige zentrale Kraftwerke gebaut und ist für viele dezentrale Solaranlagen nicht ausgelegt.
  • Die Infrastruktur hinkt dem schnellen Ausbau der Solarenergie hinterher.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app