

Sterbehilfe erlauben? Was dann?
May 7, 2020
Eine spannende Debatte über die hypothetische Einführung von Sterbehilfe in Deutschland entfaltet sich. Es wird die Selbstbestimmung von Patienten und die Rolle des Pflegepersonals in der Palliativmedizin beleuchtet. Eine 75-jährige Frau äußert ihre Gedanken zur Selbstbestimmung trotz Krankheit. Die ethischen und emotionalen Perspektiven der Sterbehilfe werden kritisch diskutiert. Zudem wird über mögliche gesellschaftliche und finanzielle Auswirkungen einer Liberalisierung reflektiert, sowie die Herausforderungen der Palliativversorgung in diesem Kontext.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6
Intro
00:00 • 2min
Sterbehilfe und Selbstbestimmung
01:37 • 4min
Palliativmedizin: Ein Ort des Friedens und der Begleitung
05:55 • 2min
Die Rolle der Palliativmedizin und der assistierte Suizid
07:28 • 2min
Sterbehilfe: Ethische und Emotionale Perspektiven
09:07 • 9min
Sterbehilfe: Gesellschaftliche und ethische Dimensionen
18:26 • 9min