

Taiwan-Konflikt könnte die Weltwirtschaft ins Chaos stürzen
Am Dienstagabend ist die US-Politikerin Nancy Pelosi in Taiwan gelandet. China hatte die USA vorher ausdrücklich vor einem solchen Besuch gewarnt. Und Pelosi war nicht nur vor Ort: Sie hat Taiwan auch ganz konkret die Unterstützung der USA angesichts der Bedrohung durch China versprochen.
Das ist für China eine riesige Provokation. Die chinesische Führung sagt, dass Taiwan zu ihnen gehört und hat auch direkt auf Pelosis Besuch reagiert: Die chinesische Armee hat gezielte Manöver und Schießübungen in Meeresgebieten um Taiwan gestartet. Kriegsschiffe sind nahe der Küste patrouilliert und Flugzeuge und Kampfjets in Taiwans Luftüberwachungszone geflogen. Und: China hat auch die Geschäfte mit Taiwan teilweise ausgesetzt.
SZ-China-Experte Florian Müller sagt: Eine Seeblockade Taiwans hätte für die Weltwirtschaft schlimmere Auswirkungen als die Corona-Pandemie. Denn in Taiwan werden wichtige Halbleiter hergestellt. Wird der Handel zwischen China, Taiwan und den USA unterbrochen, würden ganze Lieferketten zusammenbrechen. Eine militärische Eskalation hält er aber aktuell für wenig wahrscheinlich.
Weitere Nachrichten: Scholz besichtigt Gasturbine, Infektionsschutzgesetz.
Moderation, Redaktion: Tami Holderried
Redaktion: Antonia Franz, Vinzent-Vitus Leitgeb
Produktion: Imanuel Pedersen
Zusätzliches Audiomaterial über The Guardian