Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

LdN342 Spezial: Monika Schnitzer, Wirtschaftswissenschaftlerin

Jul 13, 2023
Monika Schnitzer, Professorin für Volkswirtschaft an der LMU München und Vorsitzende des Sachverständigenrates, diskutiert die Herausforderungen des Rentensystems in Deutschland. Sie beleuchtet die Auswirkungen demografischer Veränderungen und innovative Lösungen wie die Aktienrente. Zudem geht es um Generationengerechtigkeit, die Verantwortung von Staatsverschuldung für Infrastrukturinvestitionen und die Rolle des CO2-Preises in der Energiewende. Kritische Fragen zur Bildungskrise und der Zukunftsfähigkeit Deutschlands werden ebenfalls angesprochen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ADVICE

Drei Stellschrauben der Rente

  • Die Beitragssätze, die Rentenhöhe und das Renteneintrittsalter sind Stellschrauben zur Rentensicherung.
  • An allen dreien muss gedreht werden, so Monika Schnitzer.
ADVICE

Rentenbeiträge für Babyboomer

  • Monika Schnitzer schlägt höhere Rentenbeiträge für die Babyboomer-Generation vor.
  • Diese sollen sich so an den von ihnen verursachten höheren Rentenkosten beteiligen.
ADVICE

Aktienrente nach skandinavischem Modell

  • Schnitzer befürwortet die Aktienrente nach skandinavischem Modell.
  • Individuelle Ansprüche und Beteiligung an Aktienrenditen, besonders für Geringverdiener wichtig.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app