SWR Kultur lesenswert - Literatur

Elisa Hoven – Das Ende der Wahrheit? | Buchkritik

Nov 5, 2025
Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen der Wahrheit in Zeiten von Fake News und Lügen. Elisa Hoven kritisiert die politische Landschaft, in der Unwahrheiten das Vertrauen untergraben. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Kriegspropaganda, mit einem klaren Blick auf die Krisen in der Ukraine und Gaza. Hoven fordert Zweifel als Werkzeug gegen Manipulation und plädiert für einen pluralen Diskurs. Ihre kritischen Anmerkungen zur Medienabhängigkeit und rechtlichen Rahmenbedingungen runden die Thematik ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Wahrheit Als Zentrales Thema

  • Elisa Hoven thematisiert umfassend Wahrheit und Lüge in Medien, Politik und Privatleben.
  • Sie behandelt Fake News, Verschwörungserzählungen und Deepfakes als zentrale Gefahren.
INSIGHT

Politische Lügen Und Vertrauensverlust

  • Hoven zeigt, wie US-Politik Lügen kulturell etabliert und deutsche Missstände verstärkt.
  • Politische Widersprüche nach Wahlen schwächen Vertrauen und begünstigen Radikalisierung.
INSIGHT

Kriegsverbrechen Auf Allen Seiten

  • In Kriegsberichten weist Hoven auf Kriegsverbrechen auf allen Seiten hin.
  • Sie betont, dass niemand in bewaffneten Konflikten automatisch moralisch sauber bleibt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app