Ferda Ataman, Journalistin und Autorin mit Fokus auf Diversität in den Medien, diskutiert dringende Themen der kulturellen Vielfalt in deutschen Redaktionen. Sie beleuchtet, wie die Repräsentation vor der Kamera zwar besser geworden ist, hinter den Kulissen jedoch noch längst nicht genug passiert. Die Notwendigkeit eines kulturellen Wandels wird betont, um gerechtere Medienberichterstattung zu fördern. Herausforderungen, innovative Ansätze und konkrete Beispiele für Veränderungen stehen im Mittelpunkt des Gesprächs.
26:50
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Mangelnde Diversität in Redaktionen
Die Redaktionsräume sind intern wenig divers und spiegeln nicht die Gesellschaft wider.\n- Diese fehlende Vielfalt wirkt sich auf die Berichterstattung über Migration und unterschiedliche Kulturen aus.
insights INSIGHT
Ungleiche Medienberichterstattung
Medien berichten über Flüchtlinge aus der Ukraine deutlich anders als über syrische Geflüchtete.\n- Dies zeigt ein mediales und politisches Versagen und verdeutlicht den deutschen Provinzialismus.
volunteer_activism ADVICE
Diversität aktiv fördern
Diversität muss aktiv gefördert werden, statt auf natürlichen Zulauf zu hoffen.\n- Es braucht bewusste Entscheidungen, Menschen mit Migrationsgeschichte in Redaktionen zu integrieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Ingo Zamperoni, Pinar Atalay, Aline Abboud oder Mitri Sirin sind nur einige von inzwischen deutlich mehr prominenten Journalisten und Journalistinnen mit Einwanderungsbiografie. Vor der Kamera sieht es mittlerweile deutlich besser aus mit der Repräsentation kultureller Vielfalt als noch vor zehn, 15 Jahren, aber hinter den Kulissen ist das anders:
Die Redaktionen und mehr noch, die Redaktionsleitungen in Fernsehen, Radio, Zeitungen und bei Online-Medien kann man, von seltenen Ausnahmen abgesehen, nicht als repräsentativ bezeichnen.
Warum ist das eigentlich noch immer so? Und wie ließe es sich ändern. Das diskutieren die Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und der SZ-Autor und Journalist Nils Minkmar in dieser Folge.
Zu Gast: Die Journalistin Ferda Ataman, Vorsitzende der Neuen deutschen Medienmacher*innen.
quoted. der medienpodcast. Eine Kooperation der CIVIS Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa und der Süddeutschen Zeitung, gefördert von der Stiftung Mercator.