JACOBIN Podcast

Die Linke war schon immer gegen den Krieg – von Marcello Musto

Jul 20, 2025
Die spannende Geschichte der linken Bewegung gegen Militarismus wird hier lebendig. Von den ablehnenden Haltungen im 19. Jahrhundert bis hin zu den Reaktionen auf den Ersten Weltkrieg wird eine tiefgreifende Analyse der sozialistischen und anarchistischen Positionen geboten. Besondere Erkenntnisse über Rosa Luxemburg und Wladimir Lenin zeigen, wie der Krieg als Werkzeug der Unterdrückung betrachtet wurde. Zudem wird die Verbindung zwischen radikalem Feminismus und Antimilitarismus beleuchtet – ein klarer Aufruf zur Verteidigung von Frieden und linken Prinzipien!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kapitalismus als Kriegsursache

  • Sozialistische Theorie verbindet Kapitalismus und Krieg als Ursache gesellschaftlicher Gewalt.
  • Krieg ist kein Mittel zur Revolution, sondern verursacht Leid und zerstört Ressourcen.
INSIGHT

Militär gegen inneren Feind

  • Engels sah stehende Heere als Instrument gegen das Proletariat, nicht nur gegen äußere Feinde.
  • Militär stärkt innere Unterdrückung und belastet die Bevölkerung finanziell.
INSIGHT

Sozialdemokratie und Krieg

  • Im Ersten Weltkrieg unterstützten viele sozialistische Parteien den Krieg und verrieten die Arbeiterklasse.
  • Die Bewegung wurde von Nationalismus durchdrungen und scheiterte am Erhalt des Friedens.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app