

Jacques Derrida - Dekonstruktion
Oct 31, 2024
Micha und Jona tauchen tief in die Sprache ein und zeigen, wie Jacques Derridas Theorie der Dekonstruktion unser Verständnis von Texten herausfordert. Sie diskutieren, dass es 'nichts außerhalb des Textes gibt', und beleuchten die komplexe Beziehung zwischen Sprache und Gedanken. Widersprüche und Aporien in Texten eröffnen neue Interpretationen. Die Relativität der Bedeutung wird an Beispielen wie 'Alice im Wunderland' erläutert. Besonders spannend ist die Verbindung zwischen Sprache und sozialer Macht, die die Wahrnehmung beeinflusst.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7
Intro
00:00 • 2min
Die Philosophie der Sprache
01:40 • 12min
Die Instabilität der Sprache und die Rätsel des Denkens
13:31 • 4min
Die Rolle der Aporie in Texten
17:41 • 4min
Die Relativität der Bedeutung
21:50 • 21min
Die Macht der Sprache und Dekonstruktion
42:21 • 19min
Reflexion über Derridas Differenz und Unterstützung des Podcasts
01:01:40 • 3min