Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast

Die Waldheim-Affäre: Wie eine profil-Enthüllung bis heute nachwirkt

8 snips
Oct 6, 2025
Die Waldheim-Affäre sorgte 1986 für Aufsehen, als die Kriegsvergangenheit des österreichischen Bundespräsidenten aufgedeckt wurde. Diskutiert werden die Auswirkungen auf das nationale Gedächtnis und die Erinnerungskultur. Spannende Archivfunde zeigen Waldheims Verbindungen zu Kriegsverbrechen und seiner ambivalenten Rolle. Die politische Debatte um seine Person prägte den Wahlkampf und führte zu seiner internationalen Isolation. Lange Zeit wurde der Mythos des Nazi-Opfers Österreichs aufrechterhalten, was erst in den 1990ern überwunden wurde.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Profil Zerstört Den Opfermythos

  • Profil enthüllte 1986 Kurt Waldheims Wehrmachtvergangenheit und brachte belastende Dokumente ans Licht.
  • Das brach das Bild des unbescholtenen Österreicher-Opfers und veränderte die öffentliche Debatte nachhaltig.
ANECDOTE

Archivdokumente Als Beweis

  • Profil veröffentlichte u.a. Waldheims Wehrstammkarte mit Einträgen zu NS-Studentenbund und SA.
  • Diese Archivdokumente widerlegten Waldheims frühere Leugnungen und schufen internationale Aufmerksamkeit.
INSIGHT

Wissen Ohne Täterstatus

  • Recherchen zeigten, dass Waldheim von Deportationen und Massenmorden im Balkan und in Thessaloniki gewusst haben muss.
  • Historikerkommissionen kamen zum Schluss: Er war kein Täter, aber er hat Kenntnis gehabt und geschwiegen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app