Zehn Minuten Wirtschaft

Diversität am Ende? Deutsche Unternehmen und der Anti-Woke-Kurs von Trump

Jun 2, 2025
Trumps Anti-Diversitätskurs beeinflusst zunehmend deutsche Unternehmen. Trotz des Drucks setzen sich viele Firmen für Diversität ein, wobei einige dennoch ihre ursprünglichen Ziele aufgeben. Die Unterschiede zwischen US-amerikanischen und europäischen Ansätzen zur Gleichbehandlung werden beleuchtet. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle internationaler Konzerne wie SAP und Volkswagen und den Herausforderungen, die mit der Umsetzung von Diversitätsstrategien verbunden sind. Insgesamt wird die aktuelle Entwicklung und Haltung zu Diversität im Kontext globaler Trends diskutiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Spuren von Trumps Kurs in Deutschland

  • Deutsche Unternehmen reagieren vorsichtig auf Trumps Anti-Diversity-Kurs und prüfen ihre Maßnahmen.
  • 90 % setzen Diversitätsprogramme unverändert fort, nur wenige ändern Regeln explizit wegen des USA-Markts.
ANECDOTE

Deutsche Firmen geben klein bei USA-Druck

  • SAP hat unter US-Regierungsdruck die Frauenquote gestrichen, was weltweit für Kritik sorgte.
  • Volkswagen und Telekom reduzierten ihre Diversity-Ziele nur für das US-Geschäft.
INSIGHT

*Diversity statt internationaler Einheit *

  • Unternehmen passen Diversitätsregeln oft länderspezifisch an statt global.
  • Kreativität und Ressourcen bestimmen, wie Firmen ihre Werte trotz US-Druck durchsetzen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app