Thema des Tages

Wie man als Kriegsreporter überlebt

9 snips
Nov 22, 2025
Christian Wehrschütz, langjähriger ORF-Korrespondent, spricht über seine ergreifenden Erfahrungen an der Front in der Ukraine und erläutert die Risiken, denen Journalisten heute ausgesetzt sind, insbesondere durch Drohnenangriffe. Er betont die Notwendigkeit, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen, einschließlich unauffälliger Fahrzeuge und Drohnendetektoren. Wehrschütz erklärt, warum er den Begriff Kriegsreporter ablehnt und reflektiert über Empathie in der Berichterstattung. Außerdem verrät er, wie die Science-Fiction-Reihe Perry Rhodan ihm Hoffnung und Entspannung gibt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Beinahe-Treffer Durch Bewaffnete Drohne

  • Christian Wehrschütz erzählt, wie sein Team bei Konstantinivka gerade noch rechtzeitig aus dem Auto sprang, als eine bewaffnete Drohne anflog.
  • Die NGO-Mitarbeiter gaben sofort den Befehl 'Raus' und das Training zahlte sich in Sekunden aus.
ADVICE

Fahrzeugwahl Und Kommunikations-Backup

  • Vermeide auffällige Fahrzeuge und tarne Pressekennzeichen, um kein Ziel zu werden.
  • Plane mit Drohnen-Detektor und mehreren Kommunikationswegen wie Starlink und lokalen SIM-Karten.
INSIGHT

Drohnen Verlängern Die Gefahrenzone

  • Drohnen haben die Gefahrenzone deutlich erweitert und machen Bereiche bis zu Dutzenden Kilometern unsicher.
  • Die Unberechenbarkeit durch lange Kabel- und FPV-Drohnen verändert die Planbarkeit journalistischer Einsätze.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app