

Explodierende Mieten: Wem hilft eigentlich die Mietpreisbremse?
Oct 16, 2024
33:07
Die Mieten in vielen deutschen Städten explodieren. 20 Euro pro Quadratmeter sind keine Seltenheit. Vermieter halten sich in dabei nicht immer an die geltende Mietpreisbremse. Doch Mieter können auf dieses Recht pochen und sogar Geld nachfordern.
Die Mieten in den Städten steigen und steigen und man fragt sich, warum die Mietpreisbremse das nicht verhindert. Müsste die Politik agieren? Die Bundesregierung sieht sich da nicht zuständig, wie Plusminus herausgefunden hat. Anna Planken und David Ahlf zeigen, wie Mieter ihr Schicksal zumindest ein wenig selbst in die Hand nehmen können. Die Mietpreisbremse ist nämlich eigentlich ein scharfes Schwert.
@davidihrswisst Autor: Lukas Graw mit Recherchen von Melanie Jost und Matthias Fuchs Redaktion: Christian Sachsinger Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR.
Links und Quellen:
- Plusminus-Film zur Mietpreisbremse: "Mietpreisbremse versagt kläglich".
- Mieterverein München: So können Sie sich gegen zu hohe Mieten wehren.
- Forschungsinstitut empirica: Erhebung zu Mietpreisen.
- Tagesschau.de: Wo ein WG-Zimmer am teuersten ist.
- Merkur.de: Karte, wo die Mieten explodieren.
Das Team:
Hosts: Anna Planken & David Ahlf @anna.planken@davidihrswisst Autor: Lukas Graw mit Recherchen von Melanie Jost und Matthias Fuchs Redaktion: Christian Sachsinger Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR.