
Thema des Tages
Trumps Zollkrieg hat begonnen
Apr 3, 2025
András Szigetvari, Wirtschaftsredakteur beim STANDARD und Experte für internationale Handelspolitik, erklärt die überraschenden neuen Zölle von Trump. Er diskutiert, wie diese Zölle die US-Wirtschaft ankurbeln sollen, bringt aber auch die Bedenken vieler Amerikaner zur Sprache. Szigetvari beleuchtet die internationalen Reaktionen, darunter mögliche Gegenzölle der EU, und die ungewissen wirtschaftlichen Auswirkungen. Zudem wird die Strategie Trumps als Zeichen von Stärke oder Schwäche hinterfragt.
26:37
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die hohen Importzölle, die Donald Trump erlassen hat, könnten sowohl die Inflation in den USA erhöhen als auch Unternehmen dazu bewegen, in lokale Produktionsstätten zu investieren.
- Internationale Reaktionen auf die neuen Zölle zeigen eine Tendenz zu protektionistischen Maßnahmen, was möglicherweise zu neuen Handelsallianzen zwischen betroffenen Ländern führen könnte.
Deep dives
Trumps neue Zollpolitik
Donald Trump hat kürzlich die Zölle auf ausländische Produkte in den USA erheblich angehoben, wobei die neuen Zollsätze teilweise auf bis zu 46 Prozent steigen. Dies betrifft insbesondere Länder wie Vietnam und China, während etwa ein Drittel der Importe, darunter Holz und Energie, von diesen neuen Zöllen ausgenommen sind. Die Anhebung der Zölle ist Teil von Trumps Strategie, das Handelsbilanzdefizit der USA zu senken, was zu einem Anstieg der Produktpreise für US-Konsumenten führen könnte. Experten schätzen, dass diese Maßnahmen die Inflation in den USA um bis zu 1,5 Prozent erhöhen könnten, einige Prognosen sprechen sogar von bis zu 9 Prozent.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.