Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo

#045 E-Mobilität trifft Energiewende: Wie bidirektionales Laden alles verändert

Nov 21, 2024
Adrian Ostermann ist Senior Research Consultant an der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V. und Experte für bidirektionales Laden. Er erklärt, wie Elektroautos nicht nur Strom speichern, sondern auch ins Netz zurückspeisen können. Das innovative Lademanagement könnte unser Energiesystem revolutionieren. Er diskutiert Herausforderungen wie technische Standards und regulatorische Hürden. Außerdem gibt er Einblicke in praktische Anwendungen und spannende Zukunftsprognosen für die Elektromobilität und deren Integration in das Stromnetz.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Bidirektionales Laden erklärt

  • Bidirektionales Laden bedeutet, das Auto kann nicht nur Strom aufnehmen, sondern auch zurück ins Netz speisen.
  • Fahrzeuge stehen über 95 % der Zeit und können somit als große Speicher genutzt werden.
INSIGHT

Enormes Speichervolumen von E-Autos

  • Elektroautos bieten ein enormes Speichervolumen: 50 GWh Ende 2022, bis 2000 GWh bis 2050 prognostiziert.
  • Auch Teilnutzung dieses Potenzials kann das Energiesystem stark entlasten.
INSIGHT

Standards beeinflussen Marktreife

  • In Asien gibt es bidirektionales Laden schon länger dank dem Chademo-Standard.
  • Europa hinkt mit dem CCS-Standard und der ISO 15118-20 etwas hinterher, doch Standards sind entscheidend für Interoperabilität.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app