
SWR Kultur lesenswert - Literatur David Graeber – Die ultimative heimliche Wahrheit der Welt
Oct 1, 2025
04:09
David Graeber war ein Vordenker, ein Utopist, ein Anarchist – und ein Träumer, auch das, belesen und denkfreudig. „Ein mit feministischer Theorie gut vertrauter Akademiker“, wie er selbst schrieb. Graebers Nachlassverwalterin und Witwe, Nika Dubrovsky, hat diese Textsammlung von David Graeber zusammengestellt und ihr den Titel gegeben: „Die ultimative heimliche Wahrheit der Welt…“. Graebers Ideen leben.
Unsere Gesellschaft ist so organisiert, dass der Zugang zu Macht mit dem Zugang zu Gewalt verbunden ist. Menschen, die für andere sorgen, dürfen kaum wichtige Entscheidungen treffen. Es sind die Armeechefs, die Bosse von großen Konzernen und so weiter, die bestimmen, wie wir alle unser Leben leben. Wollen wir wirklich in einer Gesellschaft leben, die nach den Idealen dieser Leute organisiert ist?Quelle: David Graeber – Die ultimative heimliche Wahrheit der Welt...
Anarchismus: weder gewaltsam noch zerstörerisch
In einem Essay aus dem Jahre 2000 räumt der 39-Jährige Graeber grundsätzlich mit Vorurteilen auf. „Sind Sie ein Anarchist?“, lautet der Titel und er listet zunächst Ängste und Befürchtungen auf. Anarchisten seien „Befürworter von Gewalt, Chaos und Zerstörung“? Falsch, sagt Graeber, purer Unsinn. Und er stellt seine Sichtweise und sein Verständnis von Anarchismus vor:Anarchisten sind einfach nur Menschen, die glauben, menschliche Wesen seien zu einem vernünftigen Verhalten fähig, ohne dass man sie dazu zwingt. Es ist wirklich eine sehr einfache Vorstellung. Aber es ist eine Vorstellung, die die Reichen und Mächtigen schon immer für extrem gefährlich gehalten haben.Quelle: David Graeber – Die ultimative heimliche Wahrheit der Welt...
Einfache Grundsätze des allgemeinen Anstands
Macht korrumpiere, schreibt Graeber, das gehöre zu den Grundüberzeugungen von Anarchisten. Und es sei „eine Frage des Mutes“, fährt er fort, „sich an die einfachen Grundsätze des allgemeinen Anstands zu halten“. Dazu zählt Graeber Würde und Respekt, Gewaltfreiheit, Empathie. Und er, der Akademiker, der aus der Arbeiterklasse stammte, verweist auf Studien der Psychologie.Und weil die Menschen nun einmal empathische Lebewesen sind, führt das Wissen zu Mitleid und Mitgefühl. Die Reichen können unterdessen weiterhin unaufmerksam und gleichgültig bleiben, weil sie sich das leisten können. Zahlreiche psychologische Studien haben das in den letzten Jahren bestätigt. Menschen, die in Arbeiterfamilien aufgewachsen sind, erzielen bei Tests zur Einschätzung von Gefühlen anderer Menschen konstant bessere Ergebnisse als Sprösslinge aus den wohlhabenden Bevölkerungsschichten oder von Angehörigen freier akademischer Berufe.Quelle: David Graeber – Die ultimative heimliche Wahrheit der Welt...
Freiheit
David Graeber, in New York geboren, war kein Besserwisser, er wollte nicht recht haben. Doch er spekulierte und kombinierte gern, um neue Einsichten zu ermöglichen, um langweilige Vorurteile aus dem Kopf zu bekommen. Graeber ging den Tabus im Denken und Handeln und in seiner eigenen Disziplin, der Anthropologie, nach; er schilderte persönliche Erfahrungen aus seiner Schulzeit mit Formen von Gewalt oder Erlebnisse mit seiner kranken Mutter und lähmender, schikanierender Bürokratie; er geißelte wiederholt überflüssige Bullshit-Jobs in Verwaltung, Finanz- und Werbewirtschaft, Manager- und Beratungstätigkeiten. Schließlich umriss er seine Idee von Freiheit.Handeln als Selbstzweck könnte als eine Definition von Freiheit betrachtet werden, ist aber auch eine gängige Definition des Spiels. Das Spielprinzip kann mithelfen zu erklären, warum Sex Spaß macht, es kann aber außerdem erklären, warum Grausamkeit Spaß macht. (Wie jeder Mensch bestätigen kann, der schon einmal beobachtet hat, wie eine Katze mit einer Maus spielt, sind viele Spiele von Tieren nicht besonders nett anzusehen.) Aber es bietet uns eine Basis, von der aus wir über die Welt, die uns umgibt, hinausdenken können.Solidarische und gewaltfreie Überzeugungen scheinen heute weitgehend aus dem Blickwinkel in der Öffentlichkeit verschwunden zu sein. Graebers Schriften können dazu beitragen, andere Möglichkeiten als Krieg, Ungerechtigkeit, Fremdbestimmung wieder zu bedenken und kraftvoll zu propagieren.Quelle: David Graeber – Die ultimative heimliche Wahrheit der Welt...
