NZZ Akzent

Bekämpft Trumps Nationalgarde wirklich die Kriminalität?

13 snips
Sep 17, 2025
Christian Weisflog, Korrespondent für Washington DC bei der NZZ, untersucht die Kontroversen rund um den Einsatz der Nationalgarde in Washington D.C. und dessen Auswirkungen auf die Kriminalität, insbesondere im belasteten Viertel Anacostia. Er analysiert die kurzfristigen Erfolge und die Frage, ob diese repressiven Maßnahmen langfristige Lösungen bieten. Außerdem kritisiert er Trumps Ansatz, der oft soziale Unterstützungsprogramme kürzt und so die gesellschaftlichen Probleme eher verschärft. Weisflog beleuchtet auch die rechtlichen und politischen Implikationen dieser Entscheidungen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Recherche in Anacostia

  • Christian Weisflog beschreibt, wie er in Washington ins Viertel Anacostia ging, um die Lage vor Ort zu prüfen.
  • Dort sah er an dem Tag keine Nationalgardisten, wohl aber Einsatzkräfte anderer Bundesbehörden.
INSIGHT

Symbolische Präsenz wirkt kurzfristig

  • Die Nationalgarde wirkt vor allem symbolisch im Zentrum rund ums Kapitol und hat vorerst abschreckende Wirkung.
  • In Anacostia führten verstärkte Kontrollen durch Bundesbehörden kurzfristig zu deutlich geringeren Kriminalitätszahlen.
ANECDOTE

Erfahrungen Jugendlicher vor Ort

  • Jugendliche erzählten, dass frühere Kleinstdelikte wie Joint-Rauchen auf der Strasse nun nicht mehr geduldet werden.
  • Viele fühlten Angst beim Anhalten durch Polizisten und bleiben daher eher zuhause.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app