

5.9. - Jupiter in Jülich / Supercomputer in den USA / IT-Sicherheit
4 snips Sep 6, 2025
Peter Wächering, ein Experte für staatlich-private Kooperation im Cybercrime-Bereich, diskutiert die Herausforderungen der IT-Sicherheit in Europa und den USA. Er betont die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen zur Bekämpfung von Cyberkriminalität. Michael Stangen präsentiert aktuelle IT-Nachrichten, darunter Fortschritte beim Supercomputer Jupiter in Jülich und die Konkurrenz zu amerikanischen Modellen. Zudem werden bahnbrechende Technologien in der Satellitenkommunikation und ihre Anwendungen in der Herzfrequenzmessung vorgestellt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Hybrid-Design statt KI-Einzelkämpfer
- Jupiter ist als gemischter Supercomputer für KI und klassische Simulationen konzipiert und nutzt deshalb andere Hardware-Designs als reine KI-Systeme.
- Dieses hybride Konzept beeinflusst Energieeffizienz, Vernetzung und das Betriebssystemdesign deutlich.
Scheduler Und Menschliche Steuerung
- Die Verteilung von Aufgaben im Supercomputer steuern Scheduler, die speziell entwickelt wurden und Multi-Tenant-Betrieb ermöglichen.
- Bei Bedarf greift weiterhin ein Mensch steuernd ein, der Rechner wird also nicht vollständig autonom betrieben.
Codeprüfung Vor Nutzung Erzwingen
- Prüfen und kontrollieren Sie eingereichte Programmcodes, bevor sie auf Supercomputern laufen, um schädliche Nutzungen zu verhindern.
- Schürfen von Kryptowährungen auf dem System würde auf Jupiter sofort auffallen und wird überwacht.