Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

LdN327 Bankenkrise (Michael Peters, Bürgerbewegung Finanzwende), Wahlrechtsreform schafft Grundmandatsklausel ab, Ergebnis Kühnert-Umfrage, Wissenschaft-Zeitvertrags-Gesetz, Korrektur: Donum Vitae

Mar 21, 2023
Michael Peters, Mitglied der Bürgerbewegung Finanzwende, bringt frischen Wind in die Diskussion über die Bankenkrise. Er analysiert die Probleme der Credit Suisse und erklärt, wie steigende Zinsen und unzureichende Sicherheitsstandards die Stabilität des Finanzsektors gefährden. Zudem wird die umstrittene Wahlrechtsreform beleuchtet, die die Grundmandatsklausel abschafft und ihre Auswirkungen auf die politische Landschaft diskutiert. Peters fordert dringend Reformen und eine einheitliche europäische Einlagensicherung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Bankenkrise

  • Banken kollabieren über Nacht, Staaten geben Milliarden-Garantien.
  • Große Banken werden immer mächtiger, Vertrauensverlust führt zu Krisen.
INSIGHT

Aktuelle Bankenkrise

  • Wir befinden uns bereits in einer Bankenkrise, besonders in den USA und der Schweiz.
  • Trotz Regeländerungen nach der letzten Krise, halten sich Banken nicht daran.
INSIGHT

Bankenkrise in Deutschland/Europa

  • Deutschland und Europa haben ähnliche Bankenregularien wie die Schweiz/USA.
  • Eine Bankenkrise ist auch hier nicht auszuschließen, die Regeln sind nicht ausreichend.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app