Zukunft Denken – Podcast

067 — Wissenschaft, Hype und Realität — ein Gespräch mit Stephan Schleim

4 snips
Dec 31, 2022
Prof. Stephan Schleim, ein deutscher Philosoph und Psychologe an der Universität Groningen, diskutiert die Diskrepanz zwischen steigender Wissenschaftlerzahl und sinkender Produktivität. Er beleuchtet die Herausforderungen der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere die Problematik der Reproduzierbarkeit und Publikationsdruck. Zudem thematisiert er die Verantwortung der Medien und die Notwendigkeit einer kritischen Reflexion über medizinische Fortschritte und Forschungsintegrität. Auch die Rolle von Open Access und die Komplexität der Energiewende werden angesprochen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Produktivität und Wissenschaftswachstum

  • Die Anzahl der Wissenschaftler wächst exponentiell, aber die Produktivität halbiert sich alle 13 Jahre.
  • Dies führt zu einem Nullsummenspiel von Aufwand und Ergebnis in der Forschung.
INSIGHT

Wissenschaft als geschlossene Blase

  • Wissenschaft fokussiert überwiegend auf das Publizieren von Forschungsartikeln als Währung.
  • Dadurch entsteht eine eigene Blase ohne garantierten Nutzen für die Gesellschaft.
ANECDOTE

Lügendetektion mit Hirnscannern?

  • Die Neurowissenschaften versprachen früh, Wirkungen wie Lügendetektion mit Hirnscannern zu ermöglichen.
  • Nach 10-15 Jahren Forschung zeigt sich, dass solche Anwendungen bislang nicht realisiert wurden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app