SWR Kultur Forum

50 Jahre Punk – Eine Revolte und ihr Erbe

Nov 17, 2025
Schorsch Kamerun, Sänger der Punkband Die Goldenen Zitronen, teilt persönliche Erlebnisse aus der Punk-Szene. Marie Arleth Skov, Kunsthistorikerin, beleuchtet die Verbindungen zwischen Punk und Kunst. Benjamin Moldenhauer, Kulturjournalist, diskutiert historische Kontexte und die Bedeutung von Punk. Thematisiert werden das DIY-Prinzip, Feminismus, und die Unterschiede zwischen US- und UK-Punk. Ein spannender Blick auf die Transformation und das Erbe des Punks in der digitalen Ära.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Punk Als Befreiender Ausbruch

  • Schorsch Kamerun erinnert, wie Punk ihm in einem engen Dorfleben als radikaler Ausbruch erschien und ihn sofort gepackt hat.
  • Ein Freund brachte Platten aus London mit und John Lydons Stimme veränderte alles für ihn.
INSIGHT

Punk Zwischen Sound Und Bild

  • Marie Arleth Skov betont, dass Punk nie nur Musik war, sondern zugleich eine visuelle Ästhetik und ein Angriff auf Kunst-Hierarchien.
  • Art-School-Punks förderten Gruppenarbeit, Performance und Anti-Genie-Haltungen.
INSIGHT

Authentizität Und Inszenierung

  • Schorsch Kamerun beschreibt Punk als Mischung aus authentischem Aufbegehren und bewusst inszenierter Provokation.
  • Management und Mode wie Malcolm McLaren und Vivienne Westwood formten das Phänomen mit kalkulierten Skandalen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app