

15.08.2025 Best of »Acht Milliarden«: Wie Deutschland bei KI den Anschluss verpasst
Aug 14, 2025
Martin Wendiggensen, Politologe und KI-Experte an der Johns Hopkins University, spricht über den strategischen Wettlauf um Künstliche Intelligenz zwischen USA und China. Er betont, dass Europa hinterherhinkt und dringend innovative Maßnahmen braucht. Wendiggensen erklärt die immense Bedeutung von KI in der geopolitischen Landschaft und die Risiken der Abhängigkeit europäischer Firmen von amerikanischen Technologien. Zudem wird der Einfluss von Regulierung in Europa versus der flexiblen amerikanischen Herangehensweise beleuchtet.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
KI Als Grundlagentechnologie
- KI ist eine Grundlagentechnologie, die Produktivität und Forschung in vielen Bereichen massiv beschleunigt.
- Dadurch wird KI schon jetzt ein zentrales Spielfeld internationalen Wettbewerbs.
Zweikampf USA Gegen China
- Die führenden KI-Akteure sitzen in den USA und China; Europa fehlt ein Wettbewerber auf Foundation-Model-Ebene.
- Das Defizit zeigt sich bei Firmenstandorten, Rechenzentren und Talentabwanderung.
Regulierung Bremst Europäische Startups
- Übermäßige Regulierung in der EU schafft rechtliche Unsicherheit und hohe Kosten für KI-Firmen.
- Dadurch bevorzugen Startups Märkte wie die USA, wo iteratives Entwickeln leichter möglich ist.