

Ars Boni 361: ChatGPT in der Hochschullehre (Prof. Dr. Doris Weßels)
Wir sprechen mit Prof. Dr. Doris Weßels. Sie ist Professorin für Wirtschaftsinformatik im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule Kiel und Leiterin des am 1.09.2022 gegründeten Virtuellen Kompetenzzentrums - Schreiben lehren und lernen mit Künstlicher Intelligenz (VK:KIWA). Sie forscht und publiziert u.a. zum Einsatz von Sprach-KI, insb. ChatGPT, in der Hochschullehre und was dieser für das Lehren und Prüfen bedeuten kann. Wir unterhalten uns über didaktische, technologische und rechtliche Rahmenbedingungen.
Links:
https://www.fh-kiel.de/fachbereiche/wirtschaft/wir-ueber-uns/lehre/hauptamtlich-lehrende/prof-dr-doris-wessels/
https://www.ki-schreiben-lehren-lernen.de/
https://www.forschung-und-lehre.de/lehre/chatgpt-ein-meilenstein-der-ki-entwicklung-5271
https://www.ki-schreiben-lehren-lernen.de/
https://twitter.com/dwkro
https://www.faz.net/aktuell/wissen/computer-mathematik/ki-und-plagiate-warum-maschinen-besser-abschreiben-17461712.html
https://t3n.de/news/chatgpt-hausarbeit-universitaet-generative-ki-1523989/?utm_source=twitter.com&utm_medium=social&utm_campaign=social-buttons