Ars Boni cover image

Ars Boni

Latest episodes

undefined
Apr 14, 2025 • 1h 4min

Frauen im Spiegel der römischen Rechtsgeschichte (Ass.-Prof. Dr.in Birgit Forgó-Feldner)

Studioaufzeichnung eines Vortrags, den Ass.-Prof. Dr.in Birgit Forgó-Feldner am 08. 04. 2025 im Rahmen der Wiener Rechtsgeschichtlichen Gesellschaft am Juridicum in Wien gehalten hat.Links:https://roemr.univie.ac.at/team/birgit-forgo-feldner/https://wrg.univie.ac.at/
undefined
Apr 10, 2025 • 53min

Ars Boni 566 Scientific Policy Advice in Austria During the Pandemic (Dr. Thomas König und Dr. Michael Stampfer)

Wir sprechen mit Dr. Thomas König und Dr. Michael Stampfer. König ist Geschäftsführer des Rats für Forschung, Wissenschaft, Innovation und Technologieentwicklung, Stampfer Geschäftsführer des Wiener Wissenschafts- und Technologiefonds. Gegenstand des Gesprächs ist ihre gemeinsame Publikation "“A Militia of Anarchists Run by a General”. A Case of Scientific Policy Advice in Austria During the Pandemic".Links:https://forwit.at/https://www.wwtf.at/wwtf/team/https://link.springer.com/article/10.1007/s11024-025-09572-4?utm_source=rct_congratemailt&utm_medium=email&utm_campaign=oa_20250315&utm_content=10.1007%2Fs11024-025-09572-4
undefined
Apr 10, 2025 • 45min

Ars Boni 567 Medieninnovation und Medienförderung (Prof. Dr. Andy Kaltenbrunner)

Wir sprechen - in der #Waschküche - mit Hon.-Prof. Dr. Andy Kaltenbrunner. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Medienhaus Wien. Gegenstand des Gesprächs ist der Zustand des österreichischen Medienmarkts vor dem Hintergrund des Regierungsprogramms. Bezugspunkt ist die von Kaltenbrunner mitverfasste Publikation "Austrian media funding from the perspective of innovation in journalism. An analysis of national programmes with innovation funding strategies in other European countries".Das Gespräch fand am 08. 04. 2025 statt.Links:https://www.mhw.at/team.htmlhttps://www.researchgate.net/profile/Anja-Noster/publication/390127120_Austrian_media_funding_from_the_perspective_of_innovation_in_journalism_An_analysis_of_national_programmes_with_innovation_funding_strategies_in_other_European_countries/links/67e15846e62c604a0d10b820/Austrian-media-funding-from-the-perspective-of-innovation-in-journalism-An-analysis-of-national-programmes-with-innovation-funding-strategies-in-other-European-countries.pdf?_tp=eyJjb250ZXh0Ijp7ImZpcnN0UGFnZSI6InB1YmxpY2F0aW9uIiwicGFnZSI6InB1YmxpY2F0aW9uIn19Ars Boni 405 : https://www.youtube.com/watch?v=GI0TKgQmFVsArs Boni 344: https://www.youtube.com/watch?v=423Djywgf0QArs Boni 181: https://www.youtube.com/watch?v=wX510aB19lQArs Boni 03: https://www.youtube.com/watch?v=1OsUm5t_z-Y
undefined
Apr 7, 2025 • 56min

Ars Boni 565 Die Politisierung der österreichischen Spitzenverwaltung (Univ.-Prof. Dr. Laurenz Ennser-Jedenastik)

Wir sprechen erneut (vgl. ars boni #457 ) mit Univ.-Prof. Dr. Laurenz Ennser-Jedenastik. Er ist Professor für Österreichische Politik im europäischen Kontext an der Universität Wien. Gegenstand des Gesprächs ist Ennser-Jedenastiks aktuelle Publikation "Vom Ministerkabinett in die Sektionsleitung: Die Politisierung der österreichischen Spitzenverwaltung"Links:https://staatswissenschaft.univie.ac.at/ueber-uns/wissenschaftliches-personal/laurenz-ennser-jedenastik/ars boni 457 https://youtube.com/live/nxwXgv7ZcUUhttps://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/spezial-uber-das-politische-handwerk-mit-laurenz-ennser-jedenastik-und-christoph-chorherr
undefined
Apr 7, 2025 • 51min

Ars Boni 563 KI (Detektoren) in der Lehre (Lasse Bremer/Dr. Nicolaus Wilder)

Wir sprechen mit Lasse Bremer und Dr. Nicolaus Wilder.Bremer ist AI Consultant im Zukunftslabor Generative AI, Wilder ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.Gegenstand des Gesprächs ist der Einsatz von generativer KI durch Studierende und die Frage, ob und wie dieser durch (Hoch-)Schulen verboten und mit KI-Detektoren sinnvoll entdeckt werden kann.Links:https://www.linkedin.com/in/lasse-bremer/?originalSubdomain=dehttps://www.allgemeinepaedagogik.uni-kiel.de/de/personal-1/nicolaus-wilder-dipl.-paedhttps://www.linkedin.com/pulse/ki-hochschulen-verbieten-oder-integrieren-lasse-bremer-ur1if/?trackingId=K4iheblDTvGCgw5zXrOmSQ%3D%3D
undefined
Apr 6, 2025 • 57min

Ars Boni 564 Fehlende Richterstellen (Dr. Gernot Kanduth)

Wir sprechen erneut (vgl. ars boni #486) mit Dr. Gernot Kanduth. Er ist Präsident der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter. Anlass des Gesprächs sind Forderungen der Vereinigung nach 200 zusätzlichen Planstellen für Richterinnen und Richter.Links:https://richtervereinigung.at/https://orf.at/stories/3389149ars boni 486: https://www.youtube.com/live/u0lNMJcYSXc
undefined
Mar 28, 2025 • 1h 3min

Ars Boni 562 KI in der Hochschschullehre (Prof.(FH) Mag.(FH) Barbara Geyer, PHD)

Wir sprechen mit Prof.(FH) Mag.(FH) Barbara Geyer, PHD. Sie ist Professorin und Leiterin des Masterstudiengangs E-Learning und Wissensmanagement an der Hochschule Burgenland. Außerdem betreibt sie einen Blog auf Substack zu KI in Lehre und Weiterbildung. Wir sprechen über didaktische, organisatorische und rechtliche Fragen des KI-Einsatzes an Hoschschulen.Links:https://people.hochschule-burgenland.at/entities/person/bgeyerhttps://substack.com/@barbarageyer
undefined
Mar 21, 2025 • 46min

Ars Boni 561 Diversität und unabhängige Antwaltschaft unter Trump (Professor Niko Härting)

Wir sprechen mit Professor Niko Härting, Gründer der Kanzlei HÄRTING Rechtsanwälte, Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und Vorstandsmitglied des Deutschen Anwaltvereins. Gegenstand des Gesprächs ist das Vorgehen der Trump-Administration gegen Rechtsanwaltskanzleien durch Diversity, Equity, Inclusion (DEI) Programme.Links:https://www.lto.de/recht/kanzleien-unternehmen/k/donald-trump-perkins-coie-widerstand-statt-fuegsamkeit-kommentarhttps://www.whitehouse.gov/presidential-actions/2025/03/addressing-risks-from-perkins-coie-llp/Ars boni 09 (!) mit Niko Haerting https://www.youtube.com/live/Y90cEVPIxuU
undefined
Mar 6, 2025 • 18min

Ars Boni 560 Chatbot Rechtsmentor (Prof. Dr. Thomas Hoeren)

Wir sprechen mit Prof. Dr. Thomas Hoeren. Er ist Professor am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) der Universität Münster.Wir sprechen über den von Hoeren entwickeltzen Chatbot "Rechtsmentor" sowie die Auswirkungen von KI auf die juristische Ausbildung.Links:https://www.itm.nrw/mitarbeiter-itm/professor/prof-dr-thomas-hoeren-2/https://www.itm.nrw/neuer-chatbot-rechtsmentor/https://chatgpt.com/g/g-67c0248dd54c819191618b99577cc7c7-rechtsmentor-itm-gpt
undefined
Mar 5, 2025 • 57min

Ars Boni 559 Gerichtssachverständige

Wir sprechen mit Prof. Dr. Kurt P. Judmann. Er ist Präsident des Hauptverbands der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Österreichs.Links:https://justizonline.gv.at/jop/web/exl/W471096https://www.gerichts-sv.at/

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner