Radiowissen

Michel de Montaigne - Skeptiker und Menschenfreund

Jul 23, 2025
Der Humanist Michel de Montaigne revolutionierte das Schreiben mit seinen Essays und der persönlichen Reflexion über das Ich. Während der von Konflikten geprägten Zeit in Frankreich setzte er sich mit existenziellen Fragen und den Herausforderungen seiner Epoche auseinander. Sein skeptischer Ansatz beleuchtet das Urteilvermögen und die komplexe Beziehung zwischen Körper und Seele. Zudem wird seine Philosophie von Freundschaft und dem Umgang mit dem Tod thematisiert, während er als Mäßigungsfigur zwischen politischen Spannungen fungierte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Bartholomäusnacht Massaker 1572

  • Die Bartholomäusnacht 1572 führte zu blutigen Massakern an protestantischen Hugenotten in Paris und Frankreich.
  • Die Feier zur Versöhnung eskalierte in Gewalt mit tausenden Todesopfern und langanhaltenden Unruhen.
INSIGHT

Montaigne als Essay-Erfinder

  • Montaigne erfand die literarische Gattung des Essays als Versuch, die Wahrheit tastend zu erforschen.
  • Er schrieb ohne Anspruch auf endgültige Wahrheiten oder Systeme, sondern zu seinem eigenen Vergnügen.
INSIGHT

Selbst als Hauptthema im Essay

  • Montaignes Essays erkunden vor allem sein eigenes Ich und stellen sich jedem Thema offen, egal wie groß oder klein.
  • Dadurch entstehen persönliche und subjektive Reflexionen ohne Anspruch auf allgemeine Wahrheit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app