

Hirnblutungen bei Neugeborenen - mit Prof. Dr. med. Mark Dzietko
5 snips Jun 25, 2025
Prof. Dr. med. Mark Dzietko, Leiter der Neonatologie am Uniklinikum Düsseldorf, teilt sein umfassendes Wissen über Hirnblutungen bei Neugeborenen. Er erklärt die Unterschiede zwischen Früh- und Reifgeborenen, sodass Zuhörer die Risikofaktoren und diagnostischen Methoden besser verstehen. Einfache Erklärungen zu Bildgebungsverfahren und die Herausforderungen in der Behandlung stehen im Fokus. Besonders betont werden die emotionale Belastung für Eltern und die Bedeutung offener Kommunikation sowie psychologischer Unterstützung für betroffene Familien.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Arten der Hirnblutung bei Neugeborenen
- Hirnblutung kann extraaxial außerhalb des Gehirngewebes oder intraaxial im Gewebe auftreten.
- Extraaxiale Blutungen haben meist bessere Prognosen als intraaxiale im Gehirninneren.
Risiko Frühgeburt für Hirnblutung
- Frühgeborene haben ein deutlich höheres Risiko für Hirnblutungen als reife Neugeborene.
- Reifgeborene erleiden seltener Hirnblutungen, oft verbunden mit komplikationsreichen Geburten.
Fragile Gefäße und Gehirnreife
- Die fragilen Gefäße und unreife Gehirnstrukturen Frühgeborener begünstigen Hirnblutungen.
- Die germinale Matrix ist der Hauptort für Blutungen bei extrem Frühgeborenen.