Drei DÄT-Delegierte berichten von ihren Erfahrungen.
Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin ist eines der Top-Themen des diesjährigen Deutschen Ärztetages. KI kann – von der Diagnostik bis zur Dokumentation – in vielen Bereichen unterstützen.
Doch wie schaut es in der beruflichen Praxis aus? Inwieweit nutzen Ärztinnen und Ärzte bereits KI-gestützte Systeme in den Kliniken oder Praxen?
In unserer „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast-Umfrage berichten drei Medizinerinnen und Mediziner über ihre Erfahrungen. Die Rede ist von Effizienz, von hohem Energieverbrauch und von bereits verwendeten Programmen, die doch noch ein wenig Angst machen können.