ROC-Cast

Folge 47: Gratifikationsaufschub vs Intution

Dec 4, 2021
Der Gastgeber beleuchtet den faszinierenden Konflikt zwischen Intuition und Gratifikationsaufschub. Anhand von persönlichen Erfahrungen und Beispielen aus Ernährung und Training zeigt er, wie Selbstkontrolle entscheidend für den langfristigen Erfolg ist. Zusätzlich wird die Balance zwischen Bauchgefühl und rationalem Denken thematisiert, illustriert durch das berühmte Marshmallow-Experiment. Es ist eine spannende Erkundung darüber, wie wir Entscheidungen treffen und unsere Ziele erreichen können.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Supermarkt-Beispiel zur Selbstkontrolle

  • Im Supermarkt erlebt Chris die Versuchung durch Süßigkeiten an der Kasse hautnah.
  • Er reflektiert den inneren Konflikt zwischen Bauchgefühl und seinem Ziel der Gewichtsreduktion.
INSIGHT

Langzeitwirkung von Belohnungsaufschub

  • Das Marshmallow-Experiment zeigt: Kinder mit Belohnungsaufschub sind später empathischer und resilienter.
  • Sofortige Belohnung führt zu emotionalen Instabilitäten und schlechteren Schulleistungen, unabhängig vom IQ.
ADVICE

Selbstkontrolle als trainierbare Fähigkeit

  • Trainiere deine Selbstkontrolle wie einen Muskel, um Ziele zu erreichen und Rückschläge besser zu meistern.
  • Setze dir klare Prioritäten, so fällt es leichter, Impulsen nicht sofort nachzugeben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app